Beschreibung
War die Bundeswehr historisch betrachtet eine der Kriegsparteien der Jugoslawienkriege? Nach 46 Jahren Frieden in Europa versagten die traditionelle Diplomatie und damit die »internationale Gemeinschaft« angesichts der menschenverachtenden hybriden Kriegsführung Milosevics. Die Balkaneinsätze der Bundeswehr vollzogen sich in den 1990er Jahren in rund 25 unterschiedlichen multinationalen Operationen zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Sie fanden eingebunden in unterschiedliche institutionelle Rahmen statt und umfassten das gesamte militärische Spektrum von der Hilfsoperation bis zum Kampf. Stand die NATO und damit Deutschland als möglicherweise stiller Verbündeter an der Seite der Kroaten im Krieg um die Krajina, der Bosniaken im Krieg um Bosnien-Herzegowina und der Albaner im Kosovo? Agilolf Keßelring gibt erstmals eine Standards moderner militärhistorischer Forschungen entsprechende fundierte Gesamtdarstellung der deutschen Balkanperationen jenseits der zeitgenössischen Narrative.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Dr. Agilolf Keßelring ist Privatdozent (dosentti) für die Geschichte der europäischen Kriegskunst an der Nationalen Verteidigungsuniversität Helsinki, Finnland.
Rezension
Die Jugoslawienkriege der 1990er Jahre waren das Ergebnis einer überforderten Politik angesichts modernster hybrider Kriegstechniken. Die Operationen der Bundeswehr auf dem Balkan sind nur in diesem Kontext begreifbar.
War die Bundeswehr eine der Kriegsparteien der Jugoslawienkriege? Nach 46 Jahren Frieden in Europa versagten die traditionelle Diplomatie und damit die »internationale Gemeinschaft« angesichts der menschenverachtenden Kriegsführung Miloševićs. Die Balkaneinsätze der Bundeswehr fanden eingebunden in unterschiedliche institutionelle Rahmen statt und umfassten das gesamte militärische Spektrum von der Hilfsoperation bis zum Kampf. Erstmals legt Agilolf Keßelring in diesem Buch eine fundierte Gesamtdarstellung der deutschen Balkanoperationen vor.
Schlagzeile
War die Bundeswehr eine der Kriegsparteien der Jugoslawienkriege? Nach 46 Jahren Frieden in Europa versagten die traditionelle Diplomatie und damit die 'internationale Gemeinschaft' angesichts der menschenverachtenden Kriegsführung Milosevics. Die Balkaneinsätze der Bundeswehr fanden eingebunden in unterschiedliche institutionelle Rahmen statt und umfassten das gesamte militärische Spektrum von der Hilfsoperation bis zum Kampf. Erstmals legt Agilolf Keßelring in diesem Buch eine fundierte Gesamtdarstellung der deutschen Balkanoperationen vor.