Discorso und Lex Dei
Die Entstehung neuer Denkrahmen im 16.Jahrhundert und die Wahrnehmung der französischen Religionskriege in Italien und Deutschland, Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 74, Schriftenreihe der Hist
Erschienen am
06.06.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525360675
Sprache: Deutsch
Umfang: 900 S., 4 Fotos, 10 Grafiken und 6 Tab.
Format (T/L/B): 4.8 x 23.4 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wie wurden die französischen Religionskriege (1559-1598) in den Regierungen Italiens und Deutschlands wahrgenommen? Am Beispiel von Savoyen-Piemont und der Kurpfalz geht Cornel Zwierlein dieser Frage im Rahmen der vorliegenden Vergleichs- und Beziehungsgeschichte zur politischen Kommunikation nach. Er vergleicht dazu die Denkrahmen, wie sie sich in den Entscheidungsfindungsprozessen in Italien unter dem Stichwort 'discorso' und Deutschland unter dem Stichwort 'Lex Dei' manifestierten und weist daran die Osmose zwischen der zeitgenössischen politischen Theorie und der jeweiligen Praxis politischer Entscheidungen nach. Unter dem Stichwort 'Europäisierung' betrachtet der Autor schließlich die komplexen Transfer- und Entwicklungsprozesse im Dreieck Frankreich - Italien - Deutschland.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Eine europäische Vergleichs- und Beziehungsgeschichte politischer Kommunikation zwischen Italien, Frankreich und Deutschland.
Leseprobe
A comparative history of intercultural relations in political communication between Italy, France and Germany - from Machiavellism in Italy to the conflict of new politics, religion and medieval traditions in Germany.>