Beschreibung
The contributions of this anthology are concerned, on the one hand, with the theories, strategies and practices employed to ensure order and security; on the other hand, with the existence of deviance and delinquency in state socialism. Specifically, they look at the role of the police and their depiction in films, the penal system as well as youth and white-collar crime, and other forms of deviant behavior. The main emphasis is put on presumed or truly "nonpolitically" motivated violations of norms or laws as well as on how such crimes were prevented and punished. These are very important themes when discussing the social history of state socialism.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Autorenportrait
Doc. PhDr. Michal Pullmann, PhD. ist Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Karls-Universität Prag. Dr. Volker Zimmermann ist Wiss. Mitarbeiter am Collegium Carolinum in München und ao. Professor der Heinrich-Heine-Universität.
Rezension
Der Band fragt am Beispiel der Tschechoslowakei und der DDR nach der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit sowie nach abweichendem Verhalten bzw. Kriminalität im Staatssozialismus.
Die Beiträge des Sammelbands behandeln zum einen staatliche Vorstellungen, Strategien und Praktiken bezüglich der Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit, zum anderen Devianz bzw. Straftaten im Staatssozialismus. Erörtert werden dabei die Rolle der Polizei, ihre Darstellung in Filmen, das Gefängniswesen sowie Jugend- und Wirtschaftskriminalität und weitere Formen abweichenden Verhaltens. So stehen vordergründig oder tatsächlich »unpolitisch« motivierte Norm- und Gesetzesverletzungen sowie deren Prävention und Ahndung zur Diskussion – und damit wichtige Themen der Gesellschaftsgeschichte des Staatssozialismus.
Leseprobe
This volume looks at the examples of Czechoslovakia and East Germany to determine how order and security as well as deviant behavior or delinquency were treated in state socialistic societies.>