0

Empirische Forschung in der Psychosentherapie

Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 16, Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 16

Erschienen am 10.10.2006, 1. Auflage 2006
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525451175
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 4 Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Seit über einem Jahrhundert wird psychoanalytisch modifizierte Therapie bei Psychosen angewandt, aber die Frage ihrer Effektivität ist bis heute eine der am heftigsten diskutierten Themen in Psychoanalyse und Psychiatrie. Obwohl viele Psychotherapeuten skeptisch gegenüber dem Nutzen psychoanalytischer Therapie für psychotische Patienten eingestellt sind, existieren zahlreiche klinische Behandlungsberichte mit innovativen und kreativen Interventionen, um positive Behandlungsergebnisse zu erzielen.Im Unterschied dazu zeigt die empirische Forschung über die Effektivität der Psychotherapie bei Psychosen widersprüchliche Ergebnisse.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Studium der Germanistik, Anglistik und Psychologie in Freiburg, Frankfurt/Main, Oldenburg, Auckland. Psychoanalytische Ausbildung am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg/Mannheim (DGPT). 1987-1996: Klinische Tätigkeit im psychiatrischen Krankenhaus, Wissenschaftlicher Assistent am Universitätsklinikum Frankfurt/Main

Rezension

Ob Psychosen psychotherapeutisch effektiv behandelbar sind, ist eine bis heute andauernde Kontroverse. Grundlegende Beiträge informieren über den Stand der empirischen Forschung in der Psychosentherapie.

Seit über einem Jahrhundert wird psychoanalytisch modifizierte Therapie bei Psychosen angewandt, aber die Frage ihrer Effektivität ist bis heute eine der am heftigsten diskutierten Themen in Psychoanalyse und Psychiatrie. Obwohl viele Psychotherapeuten skeptisch gegenüber dem Nutzen psychoanalytischer Therapie für psychotische Patienten eingestellt sind, exisitieren zahlreiche klinische Behandlungsberichte mit innovativen und kreativen Interventionen, um positive Behandlungsergebnisse zu erzielen.Im Unterschied dazu zeigt die emprirische Forschung über die Effektivität der Psychotherapie bei Psychosen widersprüchliche Ergebnisse.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen