Beschreibung
Tilemann Heshusius (1527-1588), Melanchthon-Schüler und später einer der sog. Gnesiolutheraner, ist der Nachwelt vor allem wegen seiner theologischen Kompromisslosigkeit in Erinnerung geblieben. Für die Theologie- und Dogmengeschichte ist seine spezifische Christologie von Bedeutung, die - vor dem Hintergrund der Biografie Heshusens - in dieser Untersuchung nachgezeichnet wird. Dabei weist der Autor nach, dass sich Heshusius mit seiner Theologie nicht nur in Gegensatz zu Melanchthon und den Reformierten stellte, sondern auch vom Bekenntniskonsens der Lutheraner absetzt, wie er in der Konkordienformel (1580) formuliert wurde.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen
Rezension
Einführung in die Christologie des Melanchthon-Schülers Tilemann Heshusius (1527–1588) vor dem Hintergrund seiner Biografie.
Leseprobe
An introduction to the christology of Tilemann Heshusius, Protestant theologian and prominent figure of the Lutheran Reformation.>