Beschreibung
Rassenideologien und ihre Folgen sind vielfach untersucht worden, die Frage jedoch, wie rassistische Ideen durch staatliches Recht umgesetzt wurden, hat bisher weniger Aufmerksamkeit gefunden. Seine zerstörerische Wirkung entfaltete das rassistische Denken aber gerade durch die staatliche Legitimation. In dem Jahrbuch geht es um das rassistische Recht im NS-Staat, von dem nicht nur die Bürger im Deutschen Reich betroffen waren, sondern auch die Einwohner der unterworfenen Gebiete im Osten, sowie um die so genannte 'Rassentrennung' und das rassistische Rechtssystem in Europa und im kolonialen und postkolonialen Afrika. Hinzu kommen Beiträge aus der neueren Forschung zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, so über die Arisierung der Kondom-Fabrik FrommsAct. Mit Beiträgen von Götz Aly, Micha Brumlik, Cornelia Essner, Stefan Häussler, Aram Mattioli, Diemut Majer, Susanne Meinl, Helgard Kramer und Jürgen Zimmerer.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Professor Micha Brumlik ist Direktor des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am Main, Susanne Meinl, Dr. phil., und Werner Renz sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.
Rezension
Jahrbuch 2005 des Fritz Bauer Instituts
Inhalt
Einleitung
Micha Brumlik
Gesetzliches Unrecht 15
Die Wehrlosigkeit des wissenschaftlichen Rechtspositivismus
gegenüber nationalsozialistischen Staatsverbrechen
Cornelia Essner
"Border-line" im Menschenblut und Struktur
rassistischer Rechtsspaltung
Koloniales Kaiserreich und "Drittes Reich"
Susanne Meinl
Stigmatisiert - diskriminiert - ausgeraubt
Das antisemitische Steuer- und Devisenrecht im
"Dritten Reich" und seine Umsetzung
Diemut Majer
Rassistisches Recht in NS-Deutschland
Von der Gesetzgebung zum Polizeiregime 1941-1944
Diemut Majer
Das besetzte Osteuropa als deutsche Kolonie (1939-1944)
Die Pläne der NS-Führung zur Beherrschung Osteuropas
Jürgen Zimmerer
Deutscher Rassenstaat in Afrika
Ordnung, Entwicklung und Segregation in
"Deutsch-Südwest" (1884-1915)
Aram Mattioli
Das faschistische Italien - ein unbekanntes Apartheidregime
Stefan Häußler
"Our Ox-Wagon Republic"
Rassismus und Rechtssystem in Südafrika im 20. Jahrhundert
Götz Aly
Doppelte Enteignung
Wie die Kondomfabrik Fromms Act in Berlin-Köpenick
erst arisiert und dann sozialisiert wurde
Helgard Kramer
SS-Mediziner in Auschwitz und ihre Repräsentation
im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess
Dr. Hans Münch und Standortarzt Dr. Eduard Wirths
Autorinnen und Autoren
Schlagzeile
Jahrbuch 2005 des Fritz Bauer Instituts