Beschreibung
Die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung haben die Möglichkeiten, auf Geist und Gehirn des Menschen zuzugreifen, beträchtlich erweitert. Das wirft ethische Fragen auf, die bislang kaum in Zusammenhang betrachtet wurden. Marco Stier ist ihnen auf den Grund gegangen. Er behandelt unter anderem die Frage nach der 'Identität der Person' und die neuroethischen Aspekte der Psychiatrie. Bald wird auch, wie sein Blick in die Zukunft zeigt, eine noch stärkere Verknüpfung von Gehirn und Computer möglich. Das rührt an die persönliche 'Identität': Es fragt sich, ab wann ein Mensch zur Maschine wird und wie ethisch verantwortliche Grenzen gesetzt werden können.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Campus Verlag GmbH
info@campus.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim
Autorenportrait
Marco Stier, Dr. phil., studierte Philosophie und Geschichte und promovierte an der Universität Rostock.
Rezension
Kultur der Medizin Geschichte – Theorie – Ethik
Herausgegeben von Andreas Frewer
Schlagzeile
Kultur der Medizin Geschichte - Theorie - Ethik Herausgegeben von Andreas Frewer