0

Psychotherapie als komplexes Geschehen

Der Versuch einer Systematisierung therapeutischer Kompetenzmerkmale

Erschienen am 12.03.2014, 1. Auflage 2014
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639625431
Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Psychotherapeutisches Handeln gilt als herausfordernde Tätigkeit, deren Gelingen von zahlreichen Faktoren abhängig ist. Auch Kompetenzmerkmale des Therapeuten spielen dabei eine essentielle Rolle. Allerdings herrscht bis dato kein Konsens darüber, was gutes therapeutisches Arbeiten auszeichnet. Auf Basis wissenschaftlicher Methoden versucht der Autor, Antworten auf die Fragen zu präsentieren, was ein effektiver Therapeut können sollte, welche Fähigkeiten für eine erfolgreiche Therapie erforderlich sind und wie man Kompetenzdimensionen bezeichnen kann, die nötig sind, um Klienten in Situationen der Hilf- und Hoffnungslosigkeit Unterstützung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, allgemein formulierte Fähigkeitsbereiche für die vier Hauptorientierungen der Psychotherapie (Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Klientenzentrierte Psychotherapie, Systemische Therapie) auszudifferenzieren, um klären zu können, in welchen Bereichen die einzelnen Schulen voneinander lernen können. Das vorliegende Werk versteht sich unter anderem als Beitrag zur Überwindung der Paradigmenkontroverse innerhalb der Psychotherapie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Benjamin Reiter, MSc, geboren 1989 in Linz, ist Klinischer und Gesundheitspsychologe. Während seines Studiums an der Universität Salzburg hat er sich intensiv mit Charakteristika einzelner Psychotherapieschulen sowie potenziellen therapeutischen Kompetenzmerkmalen befasst.