0

Arbeitsplätze sind Beziehungsplätze

Führung und Organisation im Spiegel der Psychoanalyse Freuds und Lacans, essentials

Erscheint am 13.06.2025, 1. Auflage 2025
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662714355
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 42 S., 2 s/w Illustr., 42 S. 2 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In Zeiten digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz stoßen klassische Führungsmodelle zunehmend an ihre Grenzen. Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen und Organisationen gerade unter den Bedingungen tiefgreifenden Wandels Beziehung als zentrales Organisationsprinzip verstehen lernen – und wie Führungskräfte narrative, emotionale und unbewusste Dynamiken aktiv gestalten können. Auf Grundlage psychoanalytischer Konzepte von Freud, Lacan und anderen eröffnet der Autor einen neuen Blick auf Organisationen: als Räume libidinöser Ökonomie, in denen sich Begehren und Genießen diskursiv entfalten.

Der Inhalt

Asymmetrische Führung im digitalen Zeitalter: Warum Führungskräfte die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Gesellschaft neu gestalten müssen Libidoökonomie und Diskurse: Wie Lust, Macht und Sprache das Arbeitsleben strukturieren Die Verdopplung der doppelten Aufgabe: Über identity leadership, Rollen und die Bedeutung von Narrativen in Unternehmen und Organisationen Containment und Holding: Was Führungskräfte aus der Psychoanalyse für den Umgang mit Unsicherheit lernen können

Der Autor

Dr. phil. Moritz Senarclens de Grancy ist Berater für Führungskräfte und Organisationen. Er wurde am Tavistock Institute for Human Relations (London) weitergebildet und ist Vorstandsmitglied der ISPSO (International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations). Neben seiner beraterischen Tätigkeit publiziert er regelmäßig zu Führung, Kulturwandel und organisationaler Transformation.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Verlag GmbH
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 17
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Dr. phil. Moritz Senarclens de Grancy ist Berater für Führungskräfte und Organisationen. Er wurde am Tavistock Institute for Human Relations (London) weitergebildet und ist Vorstandsmitglied der ISPSO (International Society for the Psychoanalytic Study of Organizations). Neben seiner beraterischen Tätigkeit publiziert er regelmäßig zu Führung, Kulturwandel und organisationaler Transformation.