0

Kants Ästhetik. Das Verhältnis von Wohlgefallen und Interesse im ersten Moment

eBook

Erschienen am 13.04.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668195769
Sprache: Deutsch
Umfang: 19 S., 0.58 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,7, Universität Konstanz (Fachbereich Philosophie), Veranstaltung: Kants Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Thema dieser Arbeit ist das erste Moment des Geschmacksurteils, der Qualität nach. Dieses ist in Kants Kritik der Urteilskraft, unter der Analytik des Schönen, enthalten. Kant spricht hier zuerst vom Geschmacksurteil und stellt den Gedanken auf, dass dieses Geschmacksurteil ästhetisch ist. Entscheidend sind hierbei für Kant Wechselwirkungen, die zwischen dem Subjekt, dem Objekt und den Erkenntnisvermögen Verstand, Urteilskraft und Vernunft stattfinden. Kant argumentiert in diesem Paragraphen dafür, dass das Geschmacksurteil ästhetisch und nicht logisch ist. Dieses Geschmacksurteil, um das es geht, wird von einem Wohlgefallen bestimmt. Dem Wohlgefallen am Schönen. Im Folgenden stellt Kant mehrere Wohlgefallen vor: Das Wohlgefallen am Schönen, am Guten und am Angenehmen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.