0

Caesar, Tacitus und 'die' Germanen

Der Germanenbegriff im alten Rom

Erschienen am 09.02.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668900752
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer waren diese Germanen von denen Caesar und Tacitus in ihren Werken berichten? Vor Caesars Beschäftigung mit ihnen wurden sie bei den Römern kaum als eigene ethnische Gruppe wahrgenommen, was vermutlich auch mit der räumlichen Distanz zwischen Rom und Germanien zusammenhing. Diesem Umstand könnte es geschuldet sein, dass der Germanenbegriff erst an Relevanz gewinnen und geläufig werden konnte, als das römische Reich sich bis in das nördliche Europa hinein ausgebreitet hatte und die Römer so auch auf einige neue und vorher unbeachtete Völkerschaften stießen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Vor- und Frühgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

32,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,40 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen