0

Außerschulisches Lernen im Politikunterricht

eBook - Kleine Reihe - Politische Bildung

Erschienen am 07.07.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734405105
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 3.83 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Welt! Politikunterricht findet zwar üblicherweise in der Schule, lässt sich aber auch mit Gewinn an außerschulischen Lernorten durchführen. Vorausgesetzt, das außerschulische Lernen wird sinnvoll in den schulischen Politikunterricht eingebunden. Welche Potentiale außerschulisches Lernen im Politikunterricht bietet, wo aber auch seine Herausforderungen liegen, erörtert der Band gestützt auf politikdidaktische Überlegungen sowie fünf exemplarische und erprobte Praxisbeispiele für die Klassen 4 bis 13: Actionbound-Rallye, Vor-Ort-Recherche, Theaterbesuch, Erkundung einer Erinnerungsstätte und Besuch einer Ausstellung.

Autorenportrait

Katharina Studtmannist im Arbeitsbereich Politische Bildung?/?Politikdidaktik am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin tätig. Vorher unterrichtete sie zwölf Jahre lang als Studienrätin für Politik, Geschichte, Deutsch und Ethik in NRW und Berlin.

Inhalt

1. Einleitung2. Begriffsklärung und KategorisierungWas heißt außerschulisches Lernen?Wie lassen sich außerschulische Lernorte einteilen?3. Di e Potentiale außerschulischen LernensWelche Potentiale besitzt außerschulisches Lernen im Allgemeinen?Welche zusätzlichen fachspezifischen Potentiale birgt außerschulisches Lernen für den Politikunterricht?4. Die Grenzen außerschulischen Lernens5. Die Einbindung des außerschulischen Lernens in den schulischen PolitikunterrichtWohin? Auswahlkriterien für einen geeigneten außerschulischen Lernort im PolitikunterrichtWozu und Wann? Didaktische Funktionen und Platzierung einer Exkursion innerhalb einer UnterrichtssequenzWie? Der methodische Dreischritt aus Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung6. Sechs erprobte Beispiele außerschulischen Lernens auf dem PrüfstandMigration in Kreuzberg (k)ein neues Phänomen? Eine Actionbound-Rallye ab Klasse 7Soll die Lüderitzstraße umbenannt werden? Vor-Ort-Recherche ab Klasse 9The Situation Der Nahost-Konflikt keine Lösung in Sicht? Theaterbesuch ab Klasse 10Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Erkundungen in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ab Klasse 4Europa und ich? Recherche und Planspiel in der multimedialen Ausstellung Erlebnis Europa ab Klasse 97. Raus aus dem Klassenzimmer! Rein in die Welt!Wer kann eine stärkere Integration des außerschulischen Lernens im Politikunterricht unterstützen?8. Literaturverzeichnis

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.