0

Lernen im Dialog

eBook - Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichen Lehre, Kleine Reihe Hochschuldidaktik Politik

Erschienen am 13.02.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734409509
Sprache: Deutsch
Umfang: 80 S., 1.76 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Ein Ziel des politikwissenschaftlichen Studiums ist es, Studierende in der Aneignung dialogischer Kompetenzen zu unterstützen. Der Band bietet anwendungsorientierte Impulse für die Hochschullehre. In Steckbriefen werden verschiedene Methoden vorgestellt, die in den Lehrveranstaltungen Diskussionsanlässe schaffen, Kommunikation gestalten und Dialogkompetenzen fördern.

Autorenportrait

Dr. Judith Gurr ist Referentin für dialogorientierte Lehre im Lehrservice der Leuphana Universität Lüneburg.Caroline Kärger ist wissenschaftliche Referentin der Vizepräsidentin für Digitalisierung an der HAW Hamburg.

Inhalt

Einleitung 2. Dialog im politikwissenschaftlichen Studium 2.1 Dialogische Kompetenzen als Ziel eines politikwissenschaftlichen Studiums 2.2 Kompetenzorientierung in der Politikwissenschaft2.3 Was sind dialogische Kompetenzen3. Aktives Lernen zur Förderung dialogischer Kompetenzen 4. Aktivierende Methoden in der politikwissenschaftlichenHochschullehre 4.1 Think-Pair-Share4.2 Stille Debatte/Stumme Diskussion4.3 Aktives Plenum4.4 Peer Instruction und Classroom Response Systeme4.5 Fishbowl (auch Innen-/Außenkreis-Methode)4.6 Amerikanische Debatte/Pro-Kontra-Debatte4.7 Problemorientiertes Lernen5. Tipps zum erfolgreichen Einsatz der Methoden 6. Fazit7. Literatur

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen