0

Problemorientierung im Geschichtsunterricht

Methoden Historischen Lernens

Erschienen am 31.07.2020
Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734410895
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.7 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Problemorientierung wird in fast allen Lehrplänen als scheinbar selbstverständliches Unterrichtsprinzip im Fach Geschichte genannt. In der geschichtsdidaktischen Literatur und der Praxis des Geschichtsunterrichts sind allerding teils sehr unterschiedliche Konzepte mit dem Begriff verbunden. Dieser Band nimmt die verschiedenen Ansätze auf, um daraus ein didaktisches Basiskonzept für einen guten, vielfältigen und abwechslungsreichen problemorientierten Geschichtsunterricht zu entwickeln. Zahlreiche Praxis- und Umsetzungsbeispiele zur Gestaltung von Unterrichtsreihen, zur Planung von Einzelstunden und zur Konzeption von problembasierten Projekten konkretisieren die Überlegungen und erleichtern die Umsetzung im Geschichtsunterricht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstr. 42-50
DE 60489 Frankfurt

Autorenportrait

Dr. Meike Hensel-Grobe ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Inhalt

1. Grundlagen und Überblick 1.1 Eine kurze Geschichte der Problemorientierung 1.2 Lernen und Lehren – allgemeine Aspekte 1.3 Ziele und Modelle für den Geschichtsunterricht 1.4 Der problemorientierte Geschichtsunterricht 2. Das Erkenntnis- und Strukturierungsverfahren 2.1 Ein Phasenschema als Strukturierungsverfahren für Einzelstunden 2.2 Problemorientierte Unterrichtsreihen 2.3 Problem-Based Learning (PBL) 3. Die Probleme 3.1 Problemhorizonte: Probleme der historischen Orientierung 3.2 Historische Problemerschließung 3.3 Probleme des historischen Erkenntnisverfahrens und der historischen Zugriffe 3.4 Forschungsprobleme – Probleme der geschichtswissenschaftlichen Dimension 4. Methodische Aspekte der Unterrichtsplanung und -gestaltung 4.1 Schülerfragen als Grundlage 4.2 Aufgabenstellungen und Lernarrangements 4.3 Vertiefende Aspekte zur Gestaltung des historischen Lernens Anmerkungen Literatur

Weitere Artikel aus der Reihe "Methoden Historischen Lernens"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen