Beschreibung
Expertise und Könnerschaft greifen auf implizites Wissen zurück, das jenseits von Routinen angesiedelt ist. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Formen impliziten Wissens in beruflichen und betrieblichen Handlungsfeldern und inwieweit sich diese gezielt anleiten und vermitteln lassen. Der Sammelband enthält konzeptionelle Beiträge und empirische Arbeiten aus verschiedenen beruflichen Domänen sowie aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die Texte sind folgenden Schwerpunkten zugeordnet: implizites Wissen in beruflichen Domänen, Lernen und Erwerb impliziten Wissens, Regeln als soziale Praxen sowie implizites Wissen im Kontext von Moral und Digitalisierung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
Rezension
Forschungsergebnisse zu Expertise und Könnerschaft im Beruf
Inhalt
I Implizites Wissen in beruflichen Domänen
Georg Hans Neuweg: Etwas können. Ein Beitrag zu einer Phänomenologie der Könnerschaft
Fritz Böhle: Implizites Wissen und subjektivierendes Handeln - Konzepte und empirische Befunde aus der Arbeitsforschung
Tasos Zembylas: Plurale Wissensformen in diversen Kunstwelten
Agnes Dietzen: Implizites Wissen, Arbeitsvermögen und berufliche Handlungskompetenz
Ingrid Darmann-Finck: Implizites Wissen in der Pflege und der Pflegeausbildung
Rainer Zitelmann: Die Bedeutung des impliziten Lernens für Unternehmer
II Lernen und Erwerb impliziten Wissens
Christian Harteis, Stephen Billett, Hans Gruber Expertiseentwicklung: Umwandlung von Wissen in Können
Selena Chan: Learning the tacit dimensions of craft and industrial trades work through apprenticeship
III Regeln als soziale Praxen
Rico Hermkes: Implizite Inferenzen und Regelfolgen im Rahmen Polanyis Theorie impliziten Wissens
Stefan Kühl: Regelbuch statt Regelbruch - zum Umgang mit unbrauchbarer Legalität in Organisationen
Olaf Katenkamp: Implizites Wissen im Wissensmanagement
IV Implizites Wissen und Moral
Eva-Maria Jung: The Ethics of Tacit Knowledge
Gerhard Minnameier: Moralische Intuition und implizites Wissen
V Perspektiven: Digitalisierung, neuronale Netze und implizites Wissen
Tim Bonowski: Tacit Knowing in the Active Inference Paradigm
Lutz-Michael Alisch: Singularitätshypothese und implizites Wissen