0

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Umsetzungsbarrieren und interdisziplinäre Forschungsfragen, Wirtschaft - Beruf - Ethik 39

Erschienen am 27.01.2022, 1. Auflage 2022
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763970094
Sprache: Deutsch
Umfang: 318 S.
Format (T/L/B): 2 x 24.2 x 17.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Zentrum des Sammelbandes stehen Forschungsfragen zur Implementierung des Themas Nachhaltigkeit in die Berufsbildung. In den seit August 2021 geltenden Standardberufsbildpositionen ist Nachhaltigkeit" als verbindlicher Teil von Ausbildungsordnungen festgeschrieben. Offen ist allerdings, wie das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Berufsbildungspraxis umgesetzt werden soll. In den Beiträgen zeigen sich die Vielfältigkeit des Themas und Ansatzpunkte, um eine nachhaltige Transformation in der beruflichen Bildung zu realisieren. Der Fokus liegt auf dem Spannungsverhältnis von verschiedenen Ansätzen, den Bedürfnissen der Beteiligten und Lösungswegen. Sichtbar wird ein Konfliktpotenzial, das sowohl auf theoretisch-konzeptioneller als auch auf praktischer Ebene bearbeitet werden muss. Ziel ist es, neue Impulse für Forschung, Lehre und Praxis zu setzen, um Umsetzungsbarrieren einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) zu bewältigen und Spannungen konstruktiv zu nutzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
https://www.wbv.de/rechtliches/gesetzliche-informationspflichten/

Autorenportrait

Dr. Christian Michaelis (Jg. 1987) ist akademischer Rat a. Z. an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Diagnostik von Kompetenzen sowie Monitoring beruflicher Ausbildung. Prof. Dr. Florian Berding (Jg. 1987) ist Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lernprozesse für nachhaltigen Innovationen, Didaktik des Rechnungswesens und künstliche Intelligenz.

Rezension

· Nachhaltige Transformation in der beruflichen Bildung realisieren · Forschung zu BBNE in Ausbildungen · Umsetzungsbarrieren zu BBNE auflösen

Inhalt

Block I - Normative Grundlagen und Perspektiven auf Nachhaltigkeit 1: Die Lösung des Klimaproblems als Fallbeispiel einer Nachhaltigkeitstransformation, Hermann Held 2: Menschenbild zur Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung/ Homo sustinens als homo digitalis?, Bernd Siebenhüner, 3: Nachhaltigkeit im Banking - Wie ein globaler Trend die Anforderungen an Banken verändert und zu Geschäftsmodellinnovation zwingt, Johannes Klein, Carsten Küst, Heike Jahncke, Florian Berding 4: „Nicht-Nachhaltige Entwicklung" und ihr Verhältnis zur Bildung: Das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Widerspruch von Systemmodernisierung und grundsätzlicher Systemtransformation, Peter Euler 5: Wie sollen junge Kaufleute über Nachhaltigkeit denken? - Normative Aspekte einer BBNE, Gerhard Minnameier Block II - Steuerungspotentiale einer BBNE 6: Impulse für Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung? Kritische Reflexionen zur aktuellen Verankerung der Nachhaltigkeit in den Mindeststandards der Ausbildungsordnungen, Franz Kaiser, Henrik Schwarz 7: Indikatoren als Treiber für eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Kristin Hecker, Marcel Werner, Sören Schütt-Sayed, Natalie Funk, Iris Pfeiffer, Barbara Hemkes, Metje Rocklage 8: Berufliche Organisation von Arbeit als Bedingungsrahmen einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen am Beispiel Lagerlogistik, Anne Koschmann, Rita Meyer Block III - Professionalität von Bildungspersonal 9: Aus - und Weiterbildung von betrieblichem Bildungspersonal - eine Aufgabe im Rahmen der strukturellen Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Julia Kastrup, Werner Kuhlmeier, Marie Nölle-Krug 10: Perspective Taking and Empathy as Predictors of Competencies in Sustainability Management among Prospective VET Teachers in Business Education, Christian Michaelis, Susan Seeber 11: Förderung von Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement in der kaufmännischen Lehrerbildung: ein empirischer Zugang zur Wirksamkeitsüberprüfung eines Interventionsprogramms , Carolin Greiwe Block IV - Gestaltungsorientierte Forschung 12: Design -Based Research im Kontext der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung, Andreas Slopinski 13: Nachhaltigkeitsaudits als innovative Lernarrangements für BBNE, Frank Dieball, Malena Pfeiffer, Daniel Pittich, Ralf Tenberg, Eckart Diezmann 14: „What a Feeling" - Emotionalisierung von Auszubildenden durch Sensibilisierungsvideos zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens, Christine Kreuzer, Mona Off, Susanne Weber, Sandra Bley 15: Kaufmännische Grundkompetenzen und Grundvorstellungen zum nachhaltiges Wirtschaften, Tobias Schlömer 16: Nachhaltige Lernprozesse durch geschäftsprozessorientiertes Lernhandeln in digital gestützten Lernumgebungen, Mandy Hommel

Schlagzeile

· Nachhaltige Transformation in der beruflichen Bildung realisieren · Forschung zu BBNE in Ausbildungen · Umsetzungsbarrieren zu BBNE auflösen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Erwachsenenbildung"

Alle Artikel anzeigen