0

Impulse für die Jungenarbeit

Denkanstöße und Praxisbeispiele, Geschlechterforschung

Erschienen am 29.02.2016, 1. Auflage 2016
36,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779923107
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.1 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Band Impulse für die Jungenarbeit analysiert geschlechter- und sozialarbeitstheoretisch Praxis und Theorie der Jungenarbeit, mit dem Ziel neue Impulse und Denkanstöße für die Arbeit mit Jungen zu gewinnen, Leerstellen zu benennen sowie Veränderungs- und Weiterentwicklungsbedarfe aufzuzeigen. Ziel des Bandes Impulse für die Jungenarbeit: Denkanstöße und Praxisbeispiele ist es, auf der Grundlage der beispielhaften Darstellung von zentralen Aspekten der praktischen Jungenarbeit (Konzepte, Settings, Methoden, Geschlechterperspektiven), die aufgeworfenen Thematiken geschlechter- und sozialarbeitstheoretisch zu analysieren. Anhand der Referenzpunkte Geschlecht und Professionalität werden sowohl der aktuelle Veränderungs- und Weiterentwicklungsbedarf sowie Leerstellen der Jungenarbeit in Theorie, Praxis sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung dargestellt als auch Impulse und Denkanstöße für die praktische Jungenarbeit und Forschung aufgezeigt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Gerd Stecklina, Prof. Dr., Diplom-Pädagoge, lehrt an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Jan Wienforth, Dr. phil., ist Professor für Theorien, Organisationen und Geschichte Sozialer Arbeit an der Hochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Grundlagen Sozialer Arbeit, Diversität und Diskriminierung in der Sozialen Arbeit, Professionalisierung Sozialer Arbeit (insbesondere diversitäts- und diskriminierungssensible Professionalisierungsforschung) sowie rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit.

Rezension

»Ein lesenswertes Buch für alle an aktuellen Fragestellungen der Jugendarbeit Interessierten.« Jürgen Döllmann, kath-maennerarbeit.de, 23.12.2016

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "Geschlechterforschung"

Alle Artikel anzeigen