Beschreibung
Das Arbeitsbuch versammelt alle Teilbereiche der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Diese werden im Zusammenhang grundlegender literatur- und kulturwissenschaftlicher Begriffe, Theorien und Methoden erklärt. Unter Einbezug der allgemeinen Geschichte der Interkulturalitätsforschung bietet das Arbeitsbuch in den einzelnen historischen Längsschnitten sowohl Orientierung als auch Verknüpfungen mit den interdisziplinären Anschlussmöglichkeiten zu den Geschichtswissenschaften, Sozial-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Zudem wird Interkulturalität als literaturhistorisches Phänomen in ihren vielfältigen Konstellationen von der Aufklärung bis zur Gegenwart diskutiert. Ausgewählte Beispiele zeigen außerdem auf, wie in literarischen Textgattungen Fragen von Interkulturalität bedeutsam werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG
Cora Schikora
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tuebingen
www.narr.de
Autorenportrait
Apl. Prof. Dr. Yomb May lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth. Dr. Tobias Akira Schickhaus lehrt Interkulturelle und Neuere deutsche Literaturwissenschaft sowie Literaturdidaktik an der Universität Bayreuth. Prof. Dr. Gesine Lenore Schiewer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Interkulturelle Germanistik an der Universität Bayreuth.
Inhalt
1 Interkulturelle Literaturwissenschaft
2 Orientierung: Aktuelle zentrale Begriffe und ihre Bedeutungen
3Theoretische und methodische Zugänge
4 Interkulturelle Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Wissenschaft
5 Interkulturelle Literatur in der deutschsprachigen Literaturgeschichte
6 Interkulturelle Literatur und Gattungen
7 Anhang