0

Benjamin - Agamben

Politik, Messianismus, Kabbala, Politics, Messianism, Kabbalah, Benjamin Blätter 4

Erschienen am 15.09.2010, 1. Auflage 2010
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826044366
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

B. Witte: Vorwort - V. Liska: Messianism and the Law - V. Borsò: Zu den Zukunftsperspektiven der Schriften von Giorgio Agamben - I - B. Witte: Über einige Motive bei Giorgio Agamben - V. Borsò: Benjamin - Agamben. Biopolitik und Gesten des Lebens - B. Groys: Unsterbliche Körper, oder die materialistische Metanoia - E. Geulen: Agambens Politik der Nicht- Beziehung - K. Solibakke: Geschichte als Trauerspiel in Schillers Wallenstein-Trilogie: Benjamin und Agamben - F. O. Wolff: Giorgio Agamben und Walter Benjamin. Eine Rede zur Logik der Rettung mit einer Untersuchung zum Souveränismus - C. Morgenroth: Benjamin - Agamben. Politik des Posthistoire - II - V. Liska: The Messiah before the Law. Giorgio Agamben, Walter Benjamin and Kafka - M. Idel: Torah Hadashah - Messiah and the New Torah in Jewish Mysticism and Modern Scholarship - T. Eisenberg: Neither Christ nor Barbarossa: Heinrich Heines Messiah in Golden Chains - S. Weigel: In ungeheuren Fällen - Benjamins Critique of Violence and Constitutional Law - M. Brumlik: Postmodern Views of the Founder of Christianity - L. De Cauter: The Tyrant as Messiah. The Role of Messianism and Antinomianism in Neoconservative Ideology

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/

Autorenportrait

Vittoria Borsò ist Prof. für Romanistik an der Univeristät Düsseldorf. Claas Morgenroth M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität. Karl Solibakke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität. Bernd Witte ist Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.