0

Ambigues Polen

Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland, Münchner Beiträge zur Volkskunde 47

Erschienen am 29.05.2020, 1. Auflage 2020
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830941361
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Zwischen den 1950er und 1980er Jahren waren in der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen Ausstellungen und Sammlungen von Werken der gleichen polnischen Künstler_innen populär. Während die Kunstobjekte in Polen unter der Bezeichnung sztuka ludowa ("Volkskunst") als Ausdruck polnischer Nationalkultur staatlich gefördert und gelenkt wurden, wurden sie in Museen und Privatsammlungen der BRD als polnische naive Kunst und Beitrag zur deutsch-polnischen Verständigung populär. Die vorliegende Arbeit vergleicht diskursanalytisch die Rezeption und Funktionalisierung der Kunstwerke in den konkurrierenden politischen Systemen Polens und der BRD. Staatlich-institutionellen Lenkungen stellt sie die Polysemie und Widerständigkeit der Kunstobjekte gegenüber. Anhand von Rezeptions- und Ausstellungsanalysen verfolgt sie sich wandelnde Eigen- und Fremdbilder und sich wandelnde Verhältnisse zum Judentum. Sie zeigt die zentrale Rolle der Kunstwerke für die polnische Identität in den Nachkriegsgrenzen und für die deutsch-polnischen Beziehungen nach den tiefgreifenden Erschütterungen durch den Nationalsozialismus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münste

Weitere Artikel aus der Reihe "Münchner Beiträge zur Volkskunde"

Alle Artikel anzeigen