Beschreibung
Mit Biss und Humor entlarvt Luise F. Pusch die blinden Flecken in männlicher Sprache und Gesellschaft.Wenn der Damenstudent zum Tanz gebeten wird, die Caprese mit Büffelmilch-Mozzarella zubereitet wird oder auf Facebook aus zwei Freundinnen "Freunde" werden, ist die feministische Linguistik und Gesellschaftskritik gefordert. Ob das Genus von "Single" oder eine Erklärung dafür verlangt wird, wie das männliche Pendent zu "Entjungferung" lautet, Luise Pusch antwortet mit Ironie und analytischer Schärfe.
Autorenportrait
Luise F. Pusch, geb. 1944, ist Professorin für Sprachwissenschaft und freie Publizistin sowie Autorin u.a. von: "Die Frau ist nicht der Rede wert" (1999); "Alle Menschen werden Schwestern" (1990); "Das Deutsche als Männersprache" (1984) und "Sonja. Eine Melancholie für Fortgeschrittene" (1981). Außerdem ist Pusch Mitherausgeberin u.a. von: "Berühmte Frauenpaare" (2004); "WahnsinnsFrauen" (3 Bde., 1992-1999) und "Berühmte Frauen: 300 Porträts" (2 Bde., 1999 und 2001).
Leseprobe
Vorwort: Die dominante Kuh macht MU Als ich Jennifer Rödl, Mitarbeiterin von gendup, dem Zentrum für Gender Studies und Frauenförderung der Universität Salzburg, den Titel meines neuen Buchs verriet, schrieb sie zurück: "Ich freue mich schon auf Ihr nächstes Werk, da wird wohl dann auch das MU seinen Platz bekommen :-)."Wenige Monate zuvor hatte ich auf Einladung des gendup ein Seminar zum Thema "Sprache und Sexismus " durchgeführt, und die Übungen zum MU hatten allen Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht.Was ist denn das MU, werden Sie mit Recht fragen. "MU" ist eine Abkürzung für "Männliches Universum " - ein Begriff, den ich Anfang der 80-er Jahre zur Beschreibung einer weitverbreiteten Eigenart sexistischer Texte geprägt habe. Dazu ein Zitat aus meinen Seminarunterlagen:Vom Männlichen Universum (MU) zum Frauenzentrierten DenkenDefinition MU: Das männliche Universum (MU) manifestiert sich in Texten, die angeblich von Menschen allgemein handeln oder von Angehörigen bestimmter Gruppen ganz allgemein, deren Geschlecht scheinbar irrelevant ist. Es stellt sich jedoch bei näherem Hinsehen heraus, dass tatsächlich nur Männer gemeint sein können. Hin und wieder haben diese Männer noch weibliches Zubehör ...Die weite Verbreitung der MU-Sprache, die den meisten nicht einmal auffällt, gab den Anstoß für die Kritik der Frauen an der Männersprache. MU-Beispiele beweisen, dass die "Geschlechtsneutralität maskuliner Personenbezeichnungen" ein Mythos ist.
Inhalt
Zum Tod von Mary DalyFrauenfrühstückSlutwalk und SchlampenmarschGleichstellung besser andersrum:Ohne Bindestrich ist hübscherBP und der Dschender-DschungelEqual Pay Day: 23 oder 30 Prozent Unterschied?Frauen machen von sich reden, Männer immer wenigerDie Frauenquote und die VorzimmerdameDie Debatte um Sarrazin aus feministischer SichtGeh deinen Weg - aber gehSingles und ihre ArtikelHerr im Haus ist die NaturDie Oblate und der OblateKleiner MannWas ist ein Damenstudent?Natürliche HerrenpflegeAltweiberknotenDie EntjunkerungGoethe und sein lesbisches VeilchenGute Menschen und hinterhältige PersonenHilde Domin und ihr BremsklotzDer Büchnerpreis der Deutschen Akademie für Männersprache und MännerdichtungMies van der Rohe: Über die Veredlung des MiesenJohannespassion oder Braucht die Muttergottes einen Vormund?Faire Mütter, fiese VäterMutter-WitzeYo-Mama-Jokes, das Original der Mutter-Witze"But Mom, the girls LOVE it!"Mother-Blaming - Rabenmütter, Schwiegermonster und StiefmütterchenShare/Teilen:Facebookspeak&Gender, Teil 1Friends/Freunde: Facebookspeak&Gender, Teil 2Facebookspeak: Civilians - Die neuen ZivilistInnenLichtgestalt Franz Beckenbauer in ihrem ElementLieber Fußball als MännerfußballEine Ruderin schlägt WellenDie Olympiade, Microsoft und gerechte SpracheDie Mutation der DrohneBüffelmilch oder Die dominante KuhMao wollte zehn Millionen Chinesinnen loswerdenGegen die "korrigierende Vergewaltigung"Demikratiebewegung: In Ägypten revoltieren junge Männer gegen alte MännerMubarak, Guy Deutscher und die Maskulinguistik - ein Vergleich9/11: Überlegungen zum "sexuellen Missbrauch" und zum "Krieg gegen den Terror"DresdenAmrum
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.