0

Die Ordnung der Moderne

Social Engineering im 20. Jahrhundert, Histoire 9

Erschienen am 27.08.2009, 1. Auflage 2017
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837611533
Sprache: Deutsch
Umfang: 366 S., 17 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 21 Il
Format (T/L/B): 2.5 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Der Band entfaltet ein nachhaltig beeindruckendes Forschungsprogramm: die Erforschung der sozialplanerischen und biopolitischen Programme des 20. Jahrhunderts: vom Nationalsozialismus über den »New Deal« in den USA bis zur Erfindung des Sozialstaats in Schweden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Thomas Etzemüller, geb. 1966, ist Professor für Kulturgeschichte der Moderne an der Universität Oldenburg. Er studierte Geschichte, empirische Kulturwissenschaften und Filmwissenschaft in Tübingen und Stockholm. Seine Forschungsschwerpunkte sind die europäische Kulturgeschichte seit 1800 und die Wissenschaftsforschung.

Rezension

Besprochen in:Archiv für Sozialgeschichte, 50 (2010)www.perspektiven-online.at, 02.11.2010, Stefan Probst

»Insgesamt liegt hier ein sehr willkommener Band zu einem virulenten, vielfältig anschlussfähigen Thema vor, der durch seine umsichtige und reflektierte Herangehensweise besticht.«

»[W]o in der Moderne auf Ordnung verwiesen und gepocht wird, geht es selten um bereits feststehende Ordnungsstrukturen, sondern primär um den Aufruf, Ordnung (wieder) herzustellen. In diesem Sinne muss auch der Ordnungsbegriff im Titel des von Thomas Etzemüller herausgegebenen – und unbedingt zu empfehlenden – Sammelbands gelesen werden.«

»Nicht zuletzt, weil der Sammelband Kontinuitäten und Brüche gegenwärtiger Ordnungsvostellungen historisch zu verorten hilft, ist

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen