Beschreibung
Auch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch - immer häufiger kommt es bei erforderlichen Bauprojekten zu massiven Protesten. In dieser Studie werden solche Konflikte daraufhin analysiert, wie die beteiligten Akteure - also Unternehmen, Politik, Verwaltung und die Protestierenden - sich gegenseitig wahrnehmen und mit welchen Strategien sie ihre Ziele verfolgen. Auch die Perspektive der selbst nicht aktiven, aber betroffenen Bevölkerung und ihre Sicht auf die Konfliktparteien werden ausgewertet.Durch diesen Forschungsansatz wird ein umfassendes Bild der umkämpften Umsetzung der Energiewende gezeichnet, in dem auch die Folgen der Konflikte für die Demokratie in den Blick genommen werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Christoph Hoeft, geb. 1984, ist Politikwissenschaftler mit einem Schwerpunkt auf sozialer Bewegungsforschung. Seit 2019 arbeitet er als politischer Referent beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Sören Messinger-Zimmer (M.A.) arbeitet zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Protest am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Julia Zilles (M.A.), geb. 1987, ist wissenschaftliche Koordinatorin für den gesellschaftswissenschaftlichen Forschungsbereich des Energieforschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Sie hat Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik studiert und forscht zu lokalen Konflikten im Kontext der Energiewende am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
Rezension
»[Der Band] bietet eine vielseitige und aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich mit den konfliktträchtigen Erfordernissen einer gelingenden Energiewende auseinandersetzen.«
»Die unterschiedlichen Perspektiven des Sammelbandes schaffen Anknüpfungspunkte für die Vermittlung zwischen Konfliktparteien. Eine Leseempfehlung für Praktiker/innen und Forschende im Bereich der Energiewende.«
Besprochen in:http://www.berliner-impulse.de, 3 (2017)INIS, 8 (2017)BBE-Newsletter, 12 (2017)