0

Epistemologie als Reflexion wissenschaftlicher Praxen

Epistemische Räume im Ausgang von Gaston Bachelard, Louis Althusser und Joseph Rouse, Edition panta rei

Erschienen am 07.03.2018, 1. Auflage 2018
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837642124
Sprache: Deutsch
Umfang: 342 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 22.5 x 14.9 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wissenschaftliche Praxen in das Zentrum der philosophischen Reflexion zu stellen, wird mit dem Anspruch verbunden, problematische Voraussetzungen der klassischen Wissenschaftstheorie zu überwinden. Dass ein solches immanenzphilosophisches Projekt allerdings dann am eigenen Anspruch scheitert, wenn es von einem problematischen faktiven Verständnis wissenschaftlicher Praxen und epistemischer Räume ausgeht, führt Kaja Tulatz in Auseinandersetzung mit Joseph Rouse vor. Demgegenüber macht sie die Argumentationslinie von Gaston Bachelard und Louis Althusser für eine rekonstruktionstheoretische Reflexion fruchtbar und entwickelt ein aktuelleres reflexionsbegriffliches Verständnis epistemischer Räume.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Kaja Tulatz, geb. 1983, promovierte an der Technischen Universität Darmstadt. Sie lehrt und forscht in den Feldern Wissenschafts- und Technikphilosophie, Sozialphilosophie sowie Praxisphilosophie. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Eberhard Karls-Universität Tübingen und lehrt im Studiengang Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart.

Rezension

Besprochen in:Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 4 (2018), Monika WulzDas Argument, 333 (2019), Ines Langemeyer

Weitere Artikel aus der Reihe "Edition panta rei"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen