0

Trauma im Computerspiel

Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen, Game Studies 1

Erschienen am 14.04.2022, 1. Auflage 2022
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837661521
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S., 7 s/w Illustr., 40 farbige Illustr., 47 Il
Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 14.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie 'Papers, Please', 'Hellblade: Senua's Sacrifice' und 'Disco Elysium' lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Thomas Spies, geb. 1982, studierte Germanistik, Philosophie, Biologie und Erziehungswissenschaften in Mainz und promovierte zum Thema Trauma-Repräsentation in Computerspielen am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität zu Köln. Er forscht interdisziplinär zu Intermedialität sowie Repräsentation von mentaler Gesundheit und Gender.

Rezension

»Eine gründlich gearbeitete, unbedingt lesenswerte Dissertationsschrift.«

»Regt dazu an, sich mehr mit dem zu befassen, was auf dem Bildschirm und gleichzeitig im eigenen Gehirn vor sich geht.[Man] kann hier bemerkenswert herausgestellte neuen Sichtweisen auf Spiele entdecken. Klare Empfehlung!«

Besprochen in:https://archive.org, 08.04.2024

Weitere Artikel aus der Reihe "Game Studies"

Alle Artikel anzeigen