2

Von unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation

Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen, Edition Politik 137

Erschienen am 08.07.2022, 1. Auflage 2022
55,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837663266
Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S.
Format (T/L/B): 3 x 24 x 15.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Zahlreiche bürgerliche Revolutionäre haben im 18. Jahrhundert die Demokratie begrifflich aufgewertet. Mit diesem Wandel ging aber ein zweiter einher: Die Demokratie wird zur repräsentativen Form umgedeutet, was dem demokratischen Prinzip jedoch entgegen steht. Repräsentationssysteme sind mit einer aristokratischen Rekrutierung des Amtspersonals per Wahl und der Abgabe politischer Macht an Repräsentanten nur eine elitäre 'Alternative'. Philip Dingeldey analysiert diese fundamentale Umdeutung der Demokratie, die mit einem aristokratischen Republikkonzept verbunden ist und keine Weiterentwicklung der klassischen Demokratie mit der direkten, freien und gleichen Selbstgesetzgebung der Bürgerschaft darstellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Philip Dingeldey, geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im 'Knowledge Exchange Lab' des Exzellenzclusters 'Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)' an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Greifswald.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte"

Noch nicht lieferbar

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen