Beschreibung
Liebe ist möglich. Das sagt ein erfahrener Paartherapeut, der sich in seiner Praxis oft mit ihrem Scheitern konfrontiert sieht. In vielen therapeutischen Sitzungen macht er aber auch Bekanntschaft mit der wirklichen Liebe, und zwar so hautnah und dramatisch, dass sich Erkenntnisse über ihr Wesen geradezu aufdrängen. Die Frage nach der 'Kunst des Liebens' stellt sich gut 50 Jahre nach Erich Fromms Buch freilich anders, denn der aktuelle Diskurs, in dem sich Liebesforschung, 'sexuelle Befreiung' und Ratgeberliteratur bündeln, lässt die Liebe nicht unberührt; im Gegenteil, er fügt ihr Schaden zu. Zu diesem derart 'aufgeklärten' Zeitgeist befindet sich die gelebte Liebe im Widerspruch. Von außen, aus der Vogelperspektive, kann sie jedoch nicht begriffen werden, auch nicht interdisziplinär. Geistreich beschreibt der Autor die Dynamik der Liebe aus dem Blickwinkel der inneren Erfahrung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Autorenportrait
Thomas Ferdinand Krauß, Soziologe (M.A.), ist seit mehr als 25 Jahren Paar- und Familientherapeut. Arbeitsschwerpunkte heute: Supervision von therapeutischen Teams in Sucht- und Psychiatrischen Kliniken, Coaching von Führungskräften in Non-Profit-Unternehmen. Veröffentlichung: Die vergesellschaftete Subjektivität und ihre Deutungsmuster. Frankfurt am Main/New York (1985).
Rezension
»Es ist – und dies macht es der Rezensentin leicht, das Buch zu empfehlen – eine oft lustige und zutiefst heitere Lektüre. Ich empfehle es also allen, die an der Liebe schon oft verzweifelt sind, die an den Liebesangelegenheiten ihrer Klientlnnen arbeiten, die sich an der Liebe erfreuen wollen und die ein gescheites und gelehrtes Buch zu schätzen wissen.«
Eva Jaeggi in Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung (3/2011)
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt
Danksagung
Vorwort
Einleitung
Teil 1 - Der erste Augenblick der Liebe: Wenn zwei sich finden
Bios
Intuition: Der erste Eindruck
Riechen
First Sight
Prinz und Prinzessin
Die Geburt des Märchenprinzen
Liebenswerte Eigenschaften
Keep Smiling
Das Positive
Friendly Fire
Stimmigkeit
Intelligenz und die Art zu reden
Topf und Deckel
Pfauenschwanz
Gefühle
Good Looking
Tauschgeschäfte
... wie ich wirklich bin ...
Kommunikation
Interaktion
Liebe ist Interaktion
Liebe ist nur ein Wort
Liebesobjekt - Liebessubjekt
Wechselseitigkeit
Tiefenstruktur
Die Richtigen
Normalverrückt
Kontrolle und Sicherheit
Bühne und Applaus
Harmoniesuche und Moral
Abwechslung und Distanz
Mischformen
Narziss
Selbstbezogenheit
Mensch und Kategorie
Liebesfähigkeit
Liebesunfähigkeit
Wellenlängen
Teil 2 - Sexualität
Sex
... an und für sich
Chemie: Dopamin, Opiate, Oxytocin
Monogamie
Liebesforschung
No Instincts
Überschuss
Schranken
Genuss sofort!
Lustbefehl
Parts Party
Onanisierung
Stau
Heiligkeit
Scheu
Tabubruch
Verführung
Correctness
... am anderen Ort
Enterotisierung
Was tun?
Körper-Ich
Fitness
Alternativkörper
Körperzeichen
Klon
Ficken
Drei Stufen des Sexuellen: Autismus, Verhandlungsmoral, Erotik
Sex, Erotik, Liebe
Teil 3 - Verliebtheit & Liebe
The Day After
Naven
Verliebtheit
Bollywood
Abwehr und Verlangen
Start-up
Die große Liebe
Project Partnership
Wirklichkeit und Realität
Die wahre Liebe
Liebe ist ...
Platonische Liebe
... ein seltsames Spiel
Liebestöter
Diätetische Liebe
Ehrenrettung
Wirkliche Liebe
Keine Selbstverständlichkeiten
Hausbau
Nähe und Distanz
Stilvolle Bindungen
Die Zweierbeziehung
Säulen
Nur ein Wort
Liebeskonsens
Treue
Untreue
Geschlechter
Mrs Yin und Mr Yang
Dreiklang
Wunder
Literatur