0

Burnout

Basiswissen und Fallbeispiele, Sachbuch Psychosozial

Erschienen am 15.12.2012, 1. Auflage 2013
12,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837922592
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Diskussion über die neue Volkskrankheit Burnout zieht sich durch sämtliche Bevölkerungsschichten. Sozialmedizinischen Statistiken zufolge haben psychische Störungen in Form von seelischen Erschöpfungszuständen während der letzten Jahre rapide zugenommen. Hierdurch alarmiert, werden inzwischen verschiedenste gesundheitliche Beeinträchtigungen infolge beruflicher Überbeanspruchung oder anderweitiger Überforderungen als Burnout deklariert. Das vorliegende Buch informiert über Entstehungsbedingungen, Symptome und Begleiterscheinungen sowie therapeutische Besonderheiten dieses Phänomens. Besondere Berücksichtigung finden dabei psychosoziale und gesellschaftliche Einflüsse. Fallbeispiele aus dem psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxisalltag runden die Lektüre ab und tragen zu einem vertieften Verständnis von Burnout-Beeinträchtigungen bei. Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Autorenportrait

InhaltsangabeInhalt 1 Einführung 2 Was ist Burnout? 3 Wie erkennt man Burnout? 4 Burnout oder Depression? 5 Was sind die Ursachen von Burnout? 6 Was tun gegen Burnout? Literatur

Rezension

: »Alle reden von Burnout. Doch selbst Fachleute sind sich nicht einig, was dieser Begriff genau bezeichnet. (…) Einen knappen, aber trotzdem umfassenden Überblick zum Thema bietet Theo R. Payk in Burnout. Basiswissen und Fallbeispiele.« Psychologie heute, September 2013 »Das kompakte, angenehm nüchtern und praxisnah geschriebene Büchlein »Burnout – Basiswissen und Fallbeispiele« trägt allerlei Wissenswertes zu diesem Phänomen zusammen.« Thomas Lempp, GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2013, Vol. 30(2) »Das Buch beschreibt in erfreulicher Kürze die wichtigsten Erkenntnisse um das Phänomen Burnout, bedient sich einer (allgemein) verständlichen Sprache ohne überhöhte Wissenschaftsterminologie und ›erfrischt‹ durch zahlreiche, eingängige und gut gewählte Beispiele, die für Tranzsparenz und Erkenntnis sorgen.« Prof. Dr. Werner Reiners-Kröncke, www.socialnet.de am 22. April 2013 »Ein kleines, aber feines Kompendium, in dem das Thema weder zu innerviert, noch unter einer Fachterminologie nur für Insider verschwindet. Ein Büchlein, das sich wohltuend aus der Masse hervorhebt. Vielleicht oder gerade wegen seiner Unaufgeregtheit und Kompaktheit.« Heike Geilen, www.tabularasa-jena.de, 7. Februar 2013

Inhalt

Inhalt 1 Einführung 2 Was ist Burnout? 3 Wie erkennt man Burnout? 4 Burnout oder Depression? 5 Was sind die Ursachen von Burnout? 6 Was tun gegen Burnout? Literatur

Weitere Artikel aus der Reihe "Sachbuch Psychosozial"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Angewandte Psychologie"

Noch nicht lieferbar

19,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen