0

Ich, das Geräusch

Ein Ratgeber für Tinnitus-Betroffene, Sachbuch Psychosozial

Erschienen am 15.04.2009, 2. Auflage 2012
6,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898066181
Sprache: Deutsch
Umfang: 106 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Ratgeber ermöglicht ein neues Verständnis von Ohrgeräuschen, denn Tinnitus bedeutet nicht nur Leiden und Schmerz, sondern auch eine Chance, mehr über sich zu erfahren und zu sich selbst zu finden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Autorenportrait

Michael Tillmann ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGIP) und Gruppenanalytiker. Er ist in freier Praxis in Bremen tätig. Veröffentlichung im Psychosozial-Verlag: 'Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität. Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium' (2007, psychosozial 107).

Rezension

»Michael Tillmanns Buch animiert zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Und dennoch hat er kein dickleibiges Theoriewerk vorgelegt, sondern einen ebenso flott wie einfühlsam geschriebenen Ratgeber.« Helmut Dachale in Psychologie heute, September 2010 »Der Psychoanalytiker entwickelte eine überzeugend scheinende Strategie, die sich von den offenkundig wirkungslosen technisch-medikamentösen Therapien der Gesundheitsindustrie abwendet und auf die Psyche des Patienten setzt.« Silvia Ottow in Neues Deutschland vom 27./28. November 2010 »Klopfzeichen der Seele. Wenn es im Ohr piept oder pfeift, meldet sich nicht nur der Körper zu Wort. Ein Tinnitus ist auch eine Botschaft des Unbewussten – und die gilt es zu entschlüsseln.« Monika Murphy-Witt in Brigitte WOMAN 12/2010 »Der Bremer Psychoanalytiker Michael Tillmann holt das Symptom aus der bizarren Entfremdung des unerklärlich Somatischen zurück in die Verstehbarkeit und Wandelbarkeit des Psychischen. Er tut dies auf der Grundlage psychoanalytischer Erfahrung, klug, voller Mitgefühl und dennoch mit der Distanz, die einen anderen Blick auf das Symptom erlaubt als es naturgemäß dem Betroffenen selbst zunächst möglich ist.« Rosemarie Tüpker in Musiktherapeutische Umschau 31 (1), 2010

Inhalt

Inhalt Vorwort 1 Einleitung 2 Verbreitung früher und heute 3 Exkurs: Die Kultur des Hörens 4 Exkurs: Tinnitus in einer sich wandelnden Welt 5 Medizinische und andere Therapieansätze 5.1 Pharmako-medikamentöse Ansätze 5.2 Technisch-apparative Ansätze 5.3 Psychotherapeutische Ansätze 6 Wie das Unbewusste den Ton angibt 7 Fallbeispiele oder: So kann es gehen ... 8 Nachwort

Weitere Artikel aus der Reihe "Sachbuch Psychosozial"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Tillmann, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Gesundheit/Erkrankungen, Heilverfahren"

Alle Artikel anzeigen