Beschreibung
Inhaltsangabe Inhalt Editorial Themenschwerpunkt: Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik Peter Kastner Geschichte(n) verstehen oder systemisch denken. Veränderte Wahrnehmungen in der Sozialpädagogik Annelinde Eggert-Schmid Noerr Zwangsvermütterlichung. Vom Nutzen des psychoanalytischen Blicks auf den Fall einer gescheiterten Sozialpädagogischen Familienhilfe Thomas Hermsen, Martin Schmid Luhmanns Systemtheorie, Psychoanalyse und Familienhilfe. Ein Systematisierungs- und Abgrenzungsversuch Margret Dörr Analogien und Differenzen zwischen psychoanalytischer Pädagogik und konstruktivistisch-systemtheoretischer Pädagogik Bernd Ahrbeck, Marc Willmann ''Verhaltensstörungen'' als Konstruktion des Beobachters? Kritische Anmerkungen zu systemisch-konstruktivistischen Perspektiven in der ''Pädagogik bei Verhaltensstörungen'' Heinz Krebs Psychoanalytisch-pädagogische und systemische Perspektiven in der institutionellen Erziehungsberatung. Differenzen und Übereinstimmungen Mathias Schwabe Mit ''psychoanalytischen'' und ''systemischen'' ''Stämmen'' und ''Geschichten'' unterwegs in der Jugendhilfe Literaturumschau Kathrin Trunkenpolz, Antonia Funder, Nina Hover-Reisner ''If one wants to ''see'' the unconscious, one can find it in the setting of Infant Observation ...'' Beiträge zum Einsatz des Beobachtens nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung Rezensionen Frank Dammasch, Dieter Katzenbach, Jessica Ruth (Hrsg.): Triangulierung. Lernen, Denken und Handeln aus psychoanalytischer und pädagogischer Sicht (David Zimmermann) Jochen Raue: Aggressionen verstehen. Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Ulrike Fickler-Stang) Rolf Haubl, Frank Dammasch, Heinz Krebs (Hrsg.): Riskante Kindheit. Psychoanalyse und Bildungsprozesse (Antonia Funder) Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Rezension
»Neben einigen gut aufbereiten theoretischen Analysen ist insbesondere die Betrachtung des Fallbeispiels aus der Familienhilfe aus zwei Perspektiven positiv hervor zu heben.«
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff auf www.socialnet.de am 10. März 2011
Inhalt
Inhalt
Editorial
Themenschwerpunkt: Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik
Peter Kastner
Geschichte(n) verstehen oder systemisch denken. Veränderte Wahrnehmungen in der Sozialpädagogik
Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Zwangsvermütterlichung. Vom Nutzen des psychoanalytischen Blicks auf den Fall einer gescheiterten Sozialpädagogischen Familienhilfe
Thomas Hermsen, Martin Schmid
Luhmanns Systemtheorie, Psychoanalyse und Familienhilfe. Ein Systematisierungs- und Abgrenzungsversuch
Margret Dörr
Analogien und Differenzen zwischen psychoanalytischer Pädagogik und konstruktivistisch-systemtheoretischer Pädagogik
Bernd Ahrbeck, Marc Willmann
»Verhaltensstörungen« als Konstruktion des Beobachters? Kritische Anmerkungen zu systemisch-konstruktivistischen Perspektiven in der »Pädagogik bei Verhaltensstörungen«
Heinz Krebs
Psychoanalytisch-pädagogische und systemische Perspektiven in der institutionellen Erziehungsberatung. Differenzen und Übereinstimmungen
Mathias Schwabe
Mit »psychoanalytischen« und »systemischen« »Stämmen« und »Geschichten« unterwegs in der Jugendhilfe
Literaturumschau
Kathrin Trunkenpolz, Antonia Funder, Nina Hover-Reisner
»If one wants to ›see‹ the unconscious, one can find it in the setting of Infant Observation …« Beiträge zum Einsatz des Beobachtens nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung
Rezensionen
Frank Dammasch, Dieter Katzenbach, Jessica Ruth (Hrsg.): Triangulierung. Lernen, Denken und Handeln aus psychoanalytischer und pädagogischer Sicht (David Zimmermann)
Jochen Raue: Aggressionen verstehen. Psychoanalytische Fallstudien von Kindern und Jugendlichen (Ulrike Fickler-Stang)
Rolf Haubl, Frank Dammasch, Heinz Krebs (Hrsg.): Riskante Kindheit. Psychoanalyse und Bildungsprozesse (Antonia Funder)
Abstracts
Die Autorinnen und Autoren des Bandes
Die Mitglieder der Redaktion
Lieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik