Beschreibung
Die Aufnahme des Paragrafen 8a zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im deutschen Sozialgesetzbuch VIII löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen bewirkten die Neuerungen Ängste und Verunsicherungen. Denn der Schutzauftrag des Jugendamtes - seine Garanten- und Eingriffspflicht - bringt Veränderungen bisheriger Arbeitsweisen und Settings in pädagogischen Handlungsfeldern mit sich. Diese Problematik hat in der psychoanalytisch-pädagogischen Literatur bisher nicht ausreichend Beachtung gefunden. Der vorliegende Band widmet sich daher der Frage, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive bedeuten. Dabei wird auch eine Diskrepanz zwischen dieser Sichtweise und den rechtlichen Definitionen deutlich. Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Judit Barth-Richtarz, Margit Brückner, Margret Dörr, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Wolfgang Feuerhelm, Urte Finger-Trescher, Tamara Fischmann, Lorena Hartmann, Marianne Leuzinger-Bohleber, Verena Neubert, Barbara Neudecker, Ursula Pforr, Magdalena Stemmer-Lück, Hans Weiß und David Zimmermann
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Autorenportrait
InhaltsangabeInhalt Editorial Themenschwerpunkt: Kindeswohl und Kindeswohlgefa¨hrdung Wolfgang Feuerhelm Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes David Zimmermann Sequenzielle Traumatisierung bei Kindeswohlgefa¨hrdungen Traumapa¨dagogische und psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektiven Marianne Leuzinger-Bohleber, Lorena Hartmann, Verena Neubert, Tamara Fischmann Kindeswohlgefa¨hrdung - professionelle Grenzerfahrungen? Beobachtungen zur 'aufsuchenden Psychoanalyse' in Fru¨hpra¨ventionsprojekten fu¨r 'children-at-risk' Urte FingerTrescher Das Wohl des Kindes in der Erziehungsberatung Magdalena Stemmer-Lu¨ck Komplexe Dynamik verstehen Kindeswohl und Kindeswohlgefa¨hrdung in der Jugendhilfe im ASD Judit BarthRichtarz 'Sag' das dem Gericht!' Psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektiven auf das Kindeswohl im Kontext von Trennung und Scheidung Margret Do¨rr Stationa¨re Einrichtungen als Orte zur (Wieder-)Herstellung des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen? Eine psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektive Margrit Bru¨ckner, Annelinde Eggert-Schmid Noerr Ha¨usliche Gewalt und Kindeswohlgefa¨hrdung Hans Weiß, Bernd Ahrbeck Der Beitrag der Fru¨hfo¨rderung zum Kindeswohl Perspektiven ihrer Weiterentwicklung im Kontext der Fru¨hen Hilfen Ursula Pforr Drohende oder vermutete Kindeswohlgefa¨hrdung? Elternschaften von Menschen mit einer geistigen Behinderung Literaturumschau Barbara Neudecker 'Wie merkwu¨rdig es ist, eine Vergangenheit in sich zu tragen, auf der man nicht weiterbauen kann.' Neuere Publikationen zur Geschichte der Psychoanalytischen Pa¨dagogik Rezensionen Roland Kaufhold Peter Dudek: 'Er war halt genialer als die anderen'. Biografische Anna¨herungen an Siegfried Bernfeld Annelinde Eggert-Schmid Noerr Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber fu¨r Eltern homosexueller Kinder Matthias Huber Michael Wininger, Wilfried Datler, Margret Do¨rr (Hrsg.): Psychoanalytische Pa¨dagogik und fru¨he Kindheit Abstracts Die Autorinnen und Autoren des Bandes Die Mitglieder der Redaktion Lieferbare Ba¨nde des Jahrbuchs fu¨r Psychoanalytische Pa¨dagogik
Rezension
»Es ist kein leichtes Unterfangen, ein derart komplexes Themenspektrum, das zudem strukturell und institutionell verschiedenartig ausdifferenziert ist, zu bearbeiten. Das Werk erfüllt die Erwartungen, die es an sich gestellt hat, denn es schließt die Lücke in der Psychoanalytischen Pädagogik zu den Themen »Kindeswohl« und »Kindeswohlgefährdung« tatsächlich umfassend. Es besticht durch die gute theoretische Fundierung und den daraus initiierten und abgeleiteten Verstehensprozess.«
Gerhard Klug, www.socialnet.de am 30. Juli 2015
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt
Editorial
Themenschwerpunkt:
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Wolfgang Feuerhelm
Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes
David Zimmermann
Sequenzielle Traumatisierung bei Kindeswohlgefährdungen
Traumapädagogische und psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven
Marianne Leuzinger-Bohleber, Lorena Hartmann, Verena Neubert, Tamara Fischmann
Kindeswohlgefährdung – professionelle Grenzerfahrungen?
Beobachtungen zur »aufsuchenden Psychoanalyse« in Frühpräventionsprojekten
für »children-at-risk«
Urte Finger-Trescher
Das Wohl des Kindes in der Erziehungsberatung
Magdalena Stemmer-Lück
Komplexe Dynamik verstehen
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung in der Jugendhilfe im ASD
Judit Barth-Richtarz
»Sag’ das dem Gericht!«
Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven auf das Kindeswohl
im Kontext von Trennung und Scheidung
Margret Dörr
Stationäre Einrichtungen als Orte zur (Wieder-)Herstellung
des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen?
Eine psychoanalytisch-pädagogische Perspektive
Margrit Brückner, Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung
Hans Weiß, Bernd Ahrbeck
Der Beitrag der Frühförderung zum Kindeswohl
Perspektiven ihrer Weiterentwicklung im Kontext der Frühen Hilfen
Ursula Pforr
Drohende oder vermutete Kindeswohlgefährdung?
Elternschaften von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Literaturumschau
Barbara Neudecker
»Wie merkwürdig es ist, eine Vergangenheit in sich zu tragen,
auf der man nicht weiterbauen kann.«
Neuere Publikationen zur Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik
Rezensionen
Roland Kaufhold
Peter Dudek: »Er war halt genialer als die anderen«. Biografische Annäherungen
an Siegfried Bernfeld
Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber für Eltern homosexueller Kinder
Matthias Huber
Michael Wininger, Wilfried Datler, Margret Dörr (Hrsg.): Psychoanalytische Pädagogik
und frühe Kindheit
Abstracts
Die Autorinnen und Autoren des Bandes
Die Mitglieder der Redaktion
Lieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik