0

Geld

Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis, Psyche und Gesellschaft

Erschienen am 15.07.2011, 1. Auflage 2011
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837921281
Sprache: Deutsch
Umfang: 195 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sogar Banker räumen ein, dass in den Bewegungen des Finanzmarkts viel Psychologie steckt. Die Beiträger nehmen die Finanzkrise zum Anlass, Geld erneut in den Fokus kritischer Gesellschaftstheorie und Psychoanalyse zu stellen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Rezension

»In einem herausragenden Beitrag analysiert der Sozialpsychologe Rolf Haubl die Psychodynamik von Gier und Moralität bei spekulativen Geldgeschäften.« Christine Weber-Herfort in Psychologie heute, November 2011 »Eine schöne Analyse, die das Geld ins Fadenkreuz von Marx und Freud nimmt, findet sich in der Anthologie ›Geld‹. Rolf Haubl, Direktor des Sigmund-Freud-Instituts, zeigt darin, weshalb Geld und Gier zusammengehören.« Tania Martini in tageszeitung, 12./13. November 2011 »Inhaltlich stellt dieser lesenswerte Reader also eine anspruchsvolle, schulen- und modellübergreifenden Ritt durch die Achterbahnen des Begehrens, die Wechselkurse des symbolischen Tauschs, die extimen Räume der Intersubjektivität, die Ab-/Gründe jeder Subjektstruktur, die Vexierbilder psychoanalytischer De-/Konstruktion, die Sümpfe kapitalistischer Ökonomie zur Verfügung.« Ulrich Kobbé auf www.socialnet.de am 15. November 2011

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhalt Editorial Rolf Haubl Wenn Mehr nicht genug ist: Verdirbt Geld den Charakter? Claus-Dieter Rath Die Honorarforderung des Psychoanalytikers Aspekte des Umgangs mit der Bezahlung der psychoanalytischen Arbeit Jean Clam Die Realisierungsmächtigkeit des Geldes Ein psychoanalytischer Ansatz zur Deutung des (Un-)wesens des Geldes Robert Heim Zur psychoanalytischen Numismatik Horst Kurnitzky Tauschverhältnisse Die Kunst, mit Geld und guten Worten ans Ziel der Wünsche zu gelangen Hannes Gießler »Raubt der Sache die gesellschaftliche Macht …« Zur Aufhebung des Geldes Martin Eichler Geld und Gerechtigkeit Sonja Witte Geld gegen Strich Über die Kunst der Ware, scheinbar keine zu sein Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel vom Autor "Oliver Decker/Christoph Türcke/Tobias Grave"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Sonstiges"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

27,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

59,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen