Beschreibung
Obwohl sexuelle Themen ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung und der Kinder- und Jugendhilfe sind, gibt es nur wenige Veröffentlichungen zum Thema. Auch in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung ungenügend verankert. Dieser Lücke wendet sich der vorliegende Band zu: Ausgehend von der Studie 'Partner 4' zu Jugendsexualität liefert er nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. Der Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen
Rezension
»Obwohl sexuelle Themen ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Familienberatung und der Kinder- und Jugendhilfe sind, gibt es nur wenige Veröffentlichungen zum Thema. Auch in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit sind theoretische Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung ungenügend verankert. Dieser Lücke wendet sich der vorliegende Band zu: Ausgehend von der Studie ›Partner 4‹ zu Jugendsexualität liefert er nicht nur allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. Der Fokus liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie.«
Hans-Dieter Klein, Erziehung und Wissenschaft 4/2015
»Linke führt in diesem knappen und eingängigen Werk in grundlegende Begriffe der Sozialen Arbeit ein und wertet erstmals die Ergebnisse der neuesten PARTNER-Studie aus, um mit inhaltlichen Empfehlungen für die Praxis abzuschließen. Die theoretischen Ausführungen zu Beginn werden kritisch kontextualisiert und immer wieder mit der übersichtlichen Ergebnisauswertung der Studie verknüpft.«
Marie Springborn, querelles-net
Leseprobe
Leseprobe
Inhalt
Inhalt
Einleitung
1. Sexualkultur
2. Sozialisation und Familie
2.1. Sozialisation
2.2. Sozialisationsinstanz Familie
2.3. Bedeutung weiterer Sozialisationsinstanzen und -bedingungen
2.4. Institutionen der Kinder und Jugendhilfe
3. Sexualität und Familie
3.1. Sexuelle Entwicklung und familiärer Umgang – kindliche Sexualität
3.2. Pubertät und Postpubertät – aktuelle Entwicklungen
3.3. Sexualisierte Gewalt
4. Sexualität und Familie
Aktuelle Ergebnisse der Studie Jugendsexualität 2013
4.1. Eine Zwischenbilanz
4.2. Beschreibung der Studie PARTNER 4
4.3. Familiäre Herkunftsbedingungen
4.4. Einstellungen zu Sexualität
4.5. Sexuelles Verhalten
4.6. Wissen über Sexualität und Mediennutzung
4.7. Sexuelle Belästigungen, Übergriffe und sexualisierte Gewalt
4.8. Zusammenfassung der Ergebnisse aus PARTNER 4
5. Ausblick für die Praxis der sexuellen Bildung und Beratung
Literatur