0

Das Geheimnis in der Psychotherapie

Therapie & Beratung

Erschienen am 15.11.2017, 1. Auflage 2018
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837927016
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Gerade im Umgang mit dem Geheimen kann sich der Anspruch der Psychotherapie bewähren, ein Ort der Offenheit zu sein. Doch wer in ein Geheimnis 'eingeweiht' wird, erlebt das nicht selten als persönliche Herausforderung oder als Grenzfall für die therapeutische Haltung. Dabei erscheinen die Therapeuten in ihrer Identität als Frau oder Mann zuweilen kaum weniger geheimnisumwittert. Der vorliegende Band geht in seinen zehn Beiträgen den vielfältigen Bedeutungen des Geheimnisses für die Psychotherapie nach. Anhand von Beispielen aus Psychoanalyse, Psychotherapieforschung, Suchttherapie, politischer Psychologie, Seelsorge und Kinderpsychiatrie werden Erscheinungsformen des Geheimen zusammengetragen, Probleme des therapeutischen Handelns beleuchtet und Schlussfolgerungen für die therapeutische Haltung gezogen. Mit Beiträgen von Marie-Luise Alder, Stephan Alder, Michael B. Buchholz, Michael M. Dittmann, Klemens Färber, Mathias Hirsch, Hans-Christian Kossak, Lena Kuntze, Angela Moré, Annette Sachse und Daniel Zeis

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Die Vielfalt der Themen fügt sich zu einem Ganzen, weil die Gliederung einen erkennbaren roten Faden legt: das Geheimnis (1) ›zwischen Last und Lust‹ (2) ›als Trauma oder verdichtete Realität‹ oder als ›Gratwanderung zwischen Macht und Ohnmacht‹ (3) und schließlich ›das Schweigen als Aggregatzustand des Geheimen‹ (4). Der Schlussbeitrag mit dem Titel ›Das geheime Unwissen der Therapeuten‹ ist zugleich ein Fazit des Buches und besonders lesenswert.« Christian Ederer, Deutsches Ärzteblatt PP Nr. 10, Oktober 2018

Inhalt

Inhalt Vom Geheimnis und von der Aufklärung Klemens Färber & Stephan Alder I Das Geheimnis zwischen Last und Lust Der Umgang mit dem Geheimen aus seelsorgerlicher Perspektive Annette Sachse Das Geheimnis der Begegnung im therapeutischen Prozess Stephan Alder Abstinenz und Geheimnis Mathias Hirsch II Das Geheimnis als Trauma und verdichtete Realität Die verborgene Sucht – pathologisches Spielen Daniel Zeis Familiengeheimnisse als Symptomauslöser Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lena Kuntze III Das Geheimnis zwischen Macht und Ohnmacht Zwischen den Zeilen: Deutungen, Allusionen und interaktive Ereignisse Michael M. Dittmann, Marie-Luise Alder & Michael B. Buchholz Geheimnisvolle Hypnose oder moderne Hypnotherapie? Von Vorurteilen zur wissenschaftlich fundierten Hypnose der Gegenwart Hans-Christian Kossak IV Der Aggregatzustand des Geheimen: Das Schweigen Schweigen und Verschweigen Kommunikationstabus und ihre Folgen im intergenerativen Dialog Angela Moré Das geheime Unwissen der Therapeuten Klemens Färber Nachbemerkung Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Therapie & Beratung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Theoretische Psychologie"

Alle Artikel anzeigen