0

Worte sind wie Fische

Eine ethnopsychoanalytische Feldforschung mit den Bribri in Costa Rica, Bibliothek der Psychoanalyse

Erschienen am 15.08.2020, 1. Auflage 2020
32,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837929997
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Worte sind wie Fische zeigt die Komplexität einer ethnopsychoanalytisch orientierten Feldforschung anhand der Erfahrungen im Rahmen einer Exkursion zur indigenen Bevölkerungsgruppe der Bribri in der Region Talamanca, Costa Rica. In diesem Feldforschungsprojekt einer Gruppe von Studierenden der Psychotherapiewissenschaft der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) Wien wurden das gemeinsame Erzählen und Interpretieren von Träumen zum In-Kontakt-Treten mit Menschen einer anderen Kultur verwendet. Im Sinne einer reflexiven Ethnografie und des ethnopsychoanalytischen Ansatzes geben die Autor*innen Einblicke in das subjektive Erleben im Feldforschungsprozess. Ängste und Irritationen, Liebe und Aggression sowie Konflikte während des Forschungsaufenthaltes und in der Nachbereitungsphase werden beschrieben, ohne die Widersprüche, Ecken und Kanten zu retuschieren. So lassen die Autor*innen in ihren Beiträgen die Prozesse in der Begegnung mit Menschen einer anderen Kultur lebendig werden. Mit Beiträgen von Jochen Bonz, Christina Boulgaropoulos, Tina Ferstl, Valerie Goidinger, Ursula Hauser, Lisa Hübner, Lisa Knotzer, Christine Korischek, Gerhard Kubik, Winnie Posselt, Julia Schick, Michael Urban und Liam Zimmermann

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhalt Einleitung Christine Korischek Die Bribri in Costa Rica Valerie Goidinger Zu Gast bei Sibö Eine geträumte Erzählung zur Bribri-Mythologie Christine Korischek Kultureller Vergleich von Traum-Interpretationen in der westlichen Kultur und der Kultur der Bribri (Costa Rica) Tina Ferstl Auf der Suche nach weiblichen Heilern Lisa Hübner Die Heilzeremonie im Spannungsfeld von Harmonie und Widerstand Christina Boulgaropoulos Eine Begegnung mit den Bribri in Talamanca, Costa Rica Individuum trifft auf Gemeinschaft Valerie Goidinger Von eisernen Masken und dem Traum von Kontakt Eine gestalttherapeutische Suche nach Kulturkontakt Julia Schick Schau ma mal Eine Reflexion von Ambivalenzen mit der Schau- und Zeigelust zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit Liam Zimmermann »Eine Josefstädterin in Cachabri« Lisa Knotzer Vertraute Fremde Lisa Hübner & Michael Urban Vom Wagnis einer verbotenen Ausgrabung Angst und Aggression im Forschungsgruppenprozess Winnie Posselt Die Gabe der Deutungswerkstatt Über die in einem Supervisionsgruppenprozess auftretende Aggression Jochen Bonz Gedanken aus meiner Rolle als Gruppenleiterin Ursula Hauser Das forschende Subjekt als Objekt der Forschung Reflexionen zum Forschungsprozess Christine Korischek Reinterpretation, Übertragung und Abwehr im Kulturkontakt – eine Analyse transkultureller Beziehungen Gerhard Kubik

Weitere Artikel vom Autor "Christine Korischek"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen