0

Desintegration und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis, Psyche und Gesellschaft

Erschienen am 15.06.2024, 1. Auflage 2024
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837933413
Sprache: Deutsch
Umfang: 177 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die gegenwärtig vielfältigen Krisen scheinen übergreifend um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Zugehörigkeit zu kreisen: Die Alltagsphänomene Flucht und Migration erschweren Möglichkeiten sozialer Gleichstellung; ein Flickenteppich von sozial, ethnisch und sexuell Benachteiligten durchzieht die Gesellschaft; globale Plattformgiganten sind in Lauerstellung, eigene informelle Gemeinwesen zu konstituieren. Während Psycholog*innen frühkindliche Bindungskonzepte als Ankerpunkte seelischer Stabilität hochhalten, legt eine ratlose neoliberale Politik Programme zur Erforschung und Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf - davon abgekoppelt konzentriert sich die politische Rechte lautstark auf die Forderung nach Wiederherstellung homogener Volks- und Staatsgemeinschaften. Mithilfe der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse beleuchten die Autor*innen des Buches diese hochaktuellen Phänomene aus interdisziplinärer Perspektive. Mit Beiträgen von Elisabeth Böttcher, Leonard Brixel, Klaus Dörre, Julian Groß, Andreas Hamburger, Christine Kirchhoff, Hannah Peaceman, Thomas Pollak, Christopher Reil, Roswitha Scholz und Dirk Stederoth Zusatztext

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Inhalt

Einleitung: Der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält Steffen Elsner Netizens, Prosumer und Schwarmavatare Plattform-Kapitalismus und die Wandlungen der (Netz-)Bürgerschaft Dirk Stederoth Selbstbeherrschung statt Wunschkarussell Christopher Reil Bindung und Entbindung Ein politisch-psychoanalytischer Versuch über Identifizierung, Angst und Solidarität Christine Kirchhoff Reflexionen über den Zusammenhang von »Tabu« und »gesellschaftlichem Zusammenhalt« Kommentar zu Christine Kirchhoffs Beitrag Bindung und Entbindung Leonard Brixel Identitätspolitik und Klassenpolitik Einige gesellschaftskritische und sozialpsychologische Anmerkungen zum linken Abstraktionsverbot Elisabeth Böttcher & Roswitha Scholz Das Reinheitsgebot Zur Psychoanalyse der Desintegration Andreas Hamburger Desintegration als politischer Praxisbegriff Kommentar zu Andreas Hamburgers Beitrag »Das Reinheitsgebot« Hannah Peaceman Der Wunsch nach Zugehörigkeit Zur Identitätskonstruktion in Zeiten sozialen Umbruchs Thomas Pollak »Insbesondere in Zeiten sozialen Umbruchs wird Identität erst konstruiert« Kommentar zu Thomas Pollaks Beitrag »Der Wunsch nach Zugehörigkeit« Julian Gross Die Unsichtbaren Arbeiter, Abwertung und Autoritarismus in der Transformation Klaus Dörre

Weitere Artikel aus der Reihe "Psyche und Gesellschaft"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

49,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Steffen Elsner/Charlotte Höcker/Oliver Decker u a"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Psychoanalyse"

Alle Artikel anzeigen