0

Transformationsprozesse in Psychoanalyse und Musiktherapie

Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 3, Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik

Erschienen am 15.07.2019, 1. Auflage 2019
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837982596
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Psychoanalyse und Musiktherapie verfügen über ein spezifisches Wissen über Veränderungs- und Transformationsprozesse. Renommierte Autorinnen und Autoren beider Disziplinen beleuchten musikanaloge Strukturen im intersubjektiven Feld der Analyse und in therapeutischen Veränderungsprozessen. Mit der Erkundung von Parallelen, Wechselwirkungen, Inspirationen und Unterschieden in den jeweiligen Konzepten füllt dieses Buch eine Lücke - noch nie wurden die beiden Praxisfelder so intensiv und detailliert in Austausch gebracht und die jeweiligen Sichtweisen füreinander so transparent aufgeschlossen. Mit Beiträgen von Martin Ehl, Ingrid Erhardt, Steven Knoblauch, Sebastian Leikert, Karin Nohr, Reinhard Plassmann, Gabriele Pöttgen-Havekost, Tonius Timmermann und Eckhard Weymann

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Vorwort der Herausgeber Musik und psychoanalytische Behandlungstechnik Die Spannungen zwischen Struktur und Fließen Dem Rhythmus und dem Klang menschlicher Interaktion lauschen Steven Knoblauch Musik, ihre Transformationsfunktionen und deren Übertragbarkeit auf psychoanalytische Prozesse Wie können die unterschiedlichen Modi musikalischen Containments sinnliches und verbales Selbst integrieren zum Erleben eines psychischen Wahrheitsmoments? Martin Ehl Die Musik der Emotionen und die Technik der Prozessdeutung Reinhard Plassmann Transformationsprozesse in der analytischen Psychotherapie Gabriele Poettgen-Havekost Musiktherapeutische Forschung Musik als Zwischenwelt Hören, Atmosphäre und Spiel in therapeutischen Improvisationen Eckhard Weymann Aus der Seele singt und schreit … Veränderungsprozesse in psychoanalytisch orientierter Musiktherapie für Kinder mit Entwicklungstraumata Ingrid Erhardt & Karl Heinz Brisch Transformation und Individuation Die Bedeutung C.G. Jungs für die Musiktherapie Tonius Timmermann Musik und Kulturtheorie Transformation oder/und Stagnation Eine Debatte über Wagners Parsifal Sebastian Leikert & Karin Nohr

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Psychoanalyse"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen