0

Über autoritäre Haltungen in , postfaktischen Zeiten

Erschienen am 19.02.2018, 1. Auflage 2018
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847421245
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Buch befasst sich mit der Frage, was Konstruktivismus als Erkenntnisphilosophie zur Didaktik der politischen Bildung beitragen kann. Der Autor vertritt und begründet die These, dass der Konstruktivismus als Erkenntnisphilosophie für die Didaktik der politischen Bildung irrelevant in dem Sinn ist, dass er keine sinnvollen Antworten auf die didaktisch relevanten Fragen nach den Zielen, Inhalten und Methoden politischer Bildung liefert. Der Band leistet einen Beitrag zu der aktuellen Debatte um die Frage, was Schülerinnen und Schüler über Politik lernen sollen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Dr. Björn Milbradt ist Leiter der Fachgruppe Politische Sozialisation und Demokratieförderung am Deutschen Jugendinstitut in Halle (Saale)

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen