0

Kritische Theorie und Pädagogik

Zu gesellschaftlichen und pädagogischen Widersprüchen, Sonderedition der Zeitschrift Pädagogische Korrespondenz

Erscheint am 14.07.2025, 1. Auflage 2025
42,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847430490
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie können die Denkmittel der Kritischen Theorie für Analysen im Feld der Pädagogik genutzt werden? Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Ansätze aus den vergangenen 37 Jahren, die in der Zeitschrift Pädagogische Korrespondenz veröffentlicht wurden. Neben der Entwicklung einer kritischen Theorie der Pädagogik befassen sich die Beiträge mit dem Phänomen der Halbbildung, der historischen Konstitution der Kritischen Theorie in der Pädagogik sowie der Ästhetik. Inwieweit diese Studien auch heute noch überzeugen und die Mittel der Kritischen Theorie tatsächlich genutzt wurden, prüft die einleitende Kommentierung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstraße 7
DE 51379 Leverkusen-Opladen


Autorenportrait

Dr. Sieglinde Jornitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main

Inhalt

Vorwort Einleitung Eine Kritische Theorie der Pädagogik 1. Bremer/Gruschka: Bürgerliche Kälte und Pädagogik 2. Kersting: Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zur Aktualität der Kältestudien 3. Dammer: Brauchen wir noch eine „kritische Erziehungswissenschaft“? 4. Türcke: Das Altern der Kritik Über Halbbildung 1. Bulthaup: Einige Überlegungen zu Adornos Theorie der Halbbildung 2. Tischer: Veraltet die Halbbildung? 3. Oevermann: Adornos „Tabus über den Lehrberuf“ im Lichte einer revidierten Professionalisierungstheorie 4. Denecke: Adorno und der Äther. Zu Adornos Sprachkälte Dokumente und Beobachtungen 1. Zur Gründung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin. Gutachten von Theodor W. Adorno 2. Durch pädagogische Aufklärung den Menschen helfen – Hellmut Becker über Kritische Theorie der Pädagogik 3. Adornos Pädagogik – Ein Gespräch mit Rudolf zur Lippe Kritische Theorie als Analyseinstrument 1. Denecke: Reißwolfs Dienst am Kunden – Begegnung mit dem Bauhaus 2. Pollmanns: Kluges Lernprozesse live 3. Jornitz: Walter Benjamin und das Erleben in der Kindheit

Weitere Artikel aus der Reihe "Sonderedition der Zeitschrift Pädagogische Korrespondenz"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

64,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Alle Artikel anzeigen