0

Emine Sevgi Özdamar

eBook - Text+Kritik

Erschienen am 05.08.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869165271
Sprache: Deutsch
Umfang: 99 S., 4.71 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Auf der weltliterarischen Bühne hat Emine Sevgi Özdamar einer deutschsprachigen Literatur, die "aus anderen Zungen" erwachsen ist, ihre unverwechselbare Stimme verliehen. In groß angelegten Erzählstücken lässt die Autorin ihre Protagonistin Schauplätze in der Türkei und Europa mit Szenen der Erinnerung bespielen. Ihr Figurenensemble reicht von einer Geschichten erzählenden Großmutter und einem surrealistischen Künstler in Istanbul bis zu einer Wohnheimleiterin und einem avantgardistischen Regisseur in Berlin. Wie Özdamars transkulturelles Schreiben zur Auseinandersetzung anregt, verdeutlichen die Beispielanalysen aus der Türkei, den USA und Deutschland in diesem Heft. Es enthält überdies ein Gespräch mit Özdamar und eine Auswahlbibliografie zu ihrem Werk.

Autorenportrait

Yasemin Dayolu-Yücel, Dr., ist DAAD-Lektorin an der Istanbul Universität. Als ihr späterer Doktorvater Prof. Dr. Horst Turk sie 1998 mit dem Roman "Das Leben ist eine Karawanserei" von Emine Sevgi Özdamar bekannt machte, wusste sie noch nicht, dass sich daraus eine anhaltende Beschäftigung mit Nationen überschreitenden Themen im Allgemeinen und eine Begeisterung für das Werk Özdamars im Besondern entwickeln würde.Ortrud Gutjahr hat die Professur für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg inne und leitet die Arbeitsstelle für Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk Emine Sevgi Özdamars, leitete mit der Autorin u. a. 2008 ein Stipendiatenseminar bei der Alfred Toepfer Stiftung F. V.S., lud Özdamar2014 auf die von ihr begründete Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik ein und veranstaltete in diesem Rahmen eine internationale Tagung zu Özdamars Werk.

Inhalt

- Katja Lange-Müller: Der Hund und die Kälte Das ist doch mal ein Anfang! - Ortrud Gutjahr: Inszenierungen eines Rollen-Ich. Emine Sevgi Özdamarstheatrales Erzählverfahren - Azade Seyhan: Unübersetzbare Schicksale. Umschreibungen von Exil, Schweigenund sprachlichen Zielorten im Werk Özdamars - Bettina Brandt: Emine Sevgi Özdamar als Theatermacherin. Eine Vorstudiezu "Karagöz in Alamania" - Müzeyyen Ege: Stadt und Sprache als Transiträume bei Emine Sevgi Özdamar.Interkulturelle Einblicke in narrative Topografien - Cornelia Zierau: "Die Mädchen () wurden rot und kicherten amüsiertunter ihren Kopftüchern". Verstörende Begegnungen mit Emine Sevgi Özdamar - B. Venkat Mani: Weltliteratur als bibliomigrancy. Auf Emine Sevgi Özdamars"Sprachzügen" - Yasemin Dayolu-Yücel: "Una auténtica bomba literaria". Schriftstellerkollegen über Emine Sevgi Özdamar - Yasemin Dayolu-Yücel / Emine Sevgi Özdamar: "Das mutigste Mädchen, das diese steile Straße hochläuft". Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar über ihre Begegnungen mit Schriftstellern - Yasemin Dayolu-Yücel: Auswahlbibliografie - Biografische Notiz - Notizen

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Arnold, Heinz Ludwig"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen