0
26,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869712109
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
info@galiani.de
Friedrichstraße 119
DE 10117 Berlin

Autorenportrait

Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Rezension

Das ist ein extrem gutes Buch!

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Ich fand es unheimlich spannend.

Das ist ein sehr tolles Buch

Karen Duve ist wirklich eine der witzigsten deutschsprachigen Autorinnen.

Großartig, wie Karen Duve in ihrer Sisi-Hommage Zeitkolorit evoziert. Wie detailliert sie Etikette, Hofzeremonien und das prachtvolle Ausstattungsdesign recherchiert hat.

Die Schriftstellerin Karen Duve hat Elisabeth von Österreich einen so unterhaltenden wie vielschichtigen Roman gewidmet, der die Kaiserin als Person voller Ambivalenzen zeigt.

Großartige Charakterstudie! Und dass Frau Duve toll schreibt, ist sowieso klar.

Niemand sonst könnte so über Sisi schreiben, wie Duve das tut, mit feinsinnigem Humor und Liebe zum Detail.

Immer wieder gelingen Karen Duve funkelnde Sätze von großer Präzision. (...) Der Roman unterhält nicht durch den Plot, er unterhält durch psychologische Raffinesse und eine fast exzentrische Genauigkeit der Anschauung.

Duves rasanter Roman zeigt eine Kaiserin, die wild ist und rücksichtslos. Auch gegen sich selbst.

Sisi als dialektisches Wesen zu zeigen, zwischen dem Bedürfnis nach Ausbruch und Dominanz, zwischen dem gnadenlosen Wunsch nach Bewunderung und dem impulshaften Kleine-Hunde-die-geschlagen-werden-Streicheln: Diese Ambivalenz einer komplexen, beinahe modernen Frau ist die zentrale Geschichte, die Karen Duve in 'Sisi' erzählt.

Man kann in Duves Roman verfolgen, wie die Autorin die historische Figur aus dem 'Sisi! Franzerl!'-Kitsch befreit und ganz exemplarisch in unsere Gegenwart rückt. (...) Großes Kopfkino.

So nah wie in Karen Duves Roman kommt man Kaiserin Elisabeth sonst selten. (...) Duve zeichnet mit Akribie und Ironie ein ungemein unterhaltsames Porträt der komplexen kaiserlichen Persönlichkeit.

So eine Figur, die sich gegen ihre Zeit reibt, ist bei Karen Duve natürlich in den besten Händen. (...) Eine rasante Zeitreise an der Seite einer Frau, die sich den Zumutungen ihrer Realität widersetzen konnte.

Im Hintergrund der höfischen Dramen vollziehen sich Entwicklungen, die bis heute nachwirken, etwa Russlands kriegerische Expansionspolitik. Eine Welt im tiefen Wandel. Und eine Kaiserin, die allem am liebsten davon galoppieren will. Wir sollten ihr – mit Karen Duves Prosa – unbedingt folgen.

Lesenswert und fürchterlich komisch.

Irre unterhaltsam und akribisch genau recherchiert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen