0

SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen

Inklusive Downloadmaterial, Psychosoziale Arbeitshilfen 24

Erschienen am 15.01.2020, 7. Auflage 2020
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884149614
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Stressbewältigung als Hilfe für psychisch kranke Menschen Kritische Lebensereignisse, andauernde Belastungen oder auch Unterforderung sind bei psychisch Erkrankten oft Anlass für Rückfälle und Krisen. Das SBT enthält detailliert ausgearbeitetes Material für die Gruppenarbeit, mit ausführlichen Hinweisen für den Trainer oder die Trainerin. Das Gruppenprogramm ist störungsübergreifend einsetzbar und hat sich in vielen unterschiedlichen Settings für psychisch kranke Menschen bewährt. Die Inhalte des Trainings beschäftigen sich mit Stress und Stressbewältigung, Entspannungsmöglichkeiten, Krisenbewältigung, Problemlösen, Achtsamkeit und positivem Erleben. Alle Arbeitsblätter und Audio-Dateien sind als Downloadmaterial abrufbar. Neu in der 7. Auflage: Das Modul zur Achtsamkeit wurde komplett überarbeitet und um zahlreiche Instruktionen für Achtsamkeitsübungen ergänzt. Noch mehr Handwerkszeug für Trainerinnen und Trainer, um Achtsamkeitsübungen kompetent anzuleiten!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychiatrie Verlag GmbH
verlag@psychiatrie-verlag.de
Ursulaplatz 1
DE 50668 Köln

Autorenportrait

Dr. Matthias Hammer arbeitet, nach langjähriger Tätigkeit in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und  Rehabilitation psychisch kranker Menschen, heute als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Stuttgart. Er führt Seminare und Weiterbildungen durch. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Stress, Achtsamkeit und Umgang mit psychischen Erkrankungen. www.matthias-hammer.de

Inhalt

Danksagung 6 Vorwort zur 7. Auflage 7 Geleitwort 9 Einführung 11 Grundlagen des SBTs 16 Zielgruppe, Zielsetzungen und Inhalte des SBTs 32 Grundprinzipien, Methoden und Rahmenbedingungen der Durchführung 41 Wissenschaftliche Begleitforschung 47 Trainingsmanual Modul 1: Einführung 53 Modul 2: Stress und psychische Erkrankung 61 Modul 3: Entspannungstraining: Progressive Muskelentspannung 81 Modul 4: Krisenbewältigung 110 Modul 5: Problemlösetraining für alltägliche Belastungen 121 Modul 6: Achtsamkeit und positives Erleben 133 Modul 7: Gruppenabschluss und Auswertung 158 Zusatzmodul 1: Tauschbörse 162 Zusatzmodul 2: Gedanken und Stress 165 Zusatzmodul 3: Gesundheitsförderliches Verhalten 175 Zusatzmodul 4: Problemlösung am Arbeitsplatz 182 Zusatzmodul 5: Fähigkeiten zur selbstständigen Lebensführung verbessern 188 Hinweise zum Online-Material 193 Literatur Zitierte Literatur 195 Literaturempfehlungen 201

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin/Allgemeines"

Alle Artikel anzeigen