Paradies now
André Gorz – Utopie als Lebensentwurf und Gesellschaftskritik
Richter, Mathias / Thunecke, Inka / Kallscheuer, Otto / Leggewie, Claus / Münster, Arno / Ibisch, Pi
Erschienen am
01.10.2016
Beschreibung
Die Zeiträume zwischen den ökonomischen Krisen werden kürzer, die ökologischen Bedrohungen nehmen zu, die Rhythmen der technologischen Innovationszyklen beschleunigen sich. Der Kapitalismus verändert sich in einem rasanten Tempo. Wohin geht die Reise? Wohin könnte sie gehen? Ist die Richtung vorgegeben oder birgt das vorhandene technologische, organisatorische und soziale Potenzial Alternativen?
Im Jahr 2007 starb der französische Sozialphilosoph André Gorz. So konsequent wie wohl kaum ein anderer Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegsgeneration war Gorz auf der Suche nach den ökonomischen Voraussetzungen einer besseren Gesellschaft. Ganz in der Tradition von Marx verstand er Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik als Vorbedingung, um sich die historischen Möglichkeiten einer sozialen Welt zu erschließen, in der die Beziehungen der Menschen frei von kapitalistischen Verwertungszwängen und Subjektivierungsimperativen zu denken wären. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen ökonomischen Krisen, ökologischen Bedrohungen und technologischen Herausforderungen ist das Denken von André Gorz aktueller denn je. Das Anliegen des vorliegenden Bandes ist es, mit dem theoretischen Rüstzeug von André Gorz im Gepäck den Versuch zu unternehmen, zur Diskussion dieser großen Fragen ein paar kritische Ansätze und vorsichtige Hinweise beizusteuern.
Inhalt
Mathias Richter, Inka Thunecke
Vorwort
Politik und Lebensentwurf
Mathias Richter
Politik als Lebenspraxis. Die existenzphilosophischen Grundlagen der Gesellschaftstheorie von André Gorz
Otto Kallscheuer
Endlichkeiten. Gespräch mit André Gorz über Leben, Denken und Geborensein
Die Politik der Theorie – Gorz und die Neuen Sozialen Bewegungen
Claus Leggewie
André Gorz – Ökologie und Freiheit. Auf der Suche nach einem nicht-kapitalistischen Ausweg aus der Wachstumsgesellschaft. Ein Interview
Wege ins Paradies I: Ökologie – Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft
Arno Münster
Zwischen Marx, Sartre und Illich. André Gorz als Vordenker und Erneuerer der politischen Ökologie
Pierre L. Ibisch
Ökologie und Politik. Die Wachstumskrise entfaltet sich weiterhin
Wege ins Paradies II: Arbeitszeit und Lebenszeit – Grundeinkommen und gesellschaftlich notwendige Arbeit
Klaus Dörre
Weniger arbeiten, besser leben! Zur Aktualität von André Gorz anderem Sozialismus
Adrienne Goehler
Nachhaltigkeit braucht Entschleunigung braucht Grundeinkommen
Wolfgang Schroeder
Neuausrichtung des Sozialstaates.Bedingungsloses Grundeinkommen im Kontext einer qualitativen Sozialstaatsdebatte
Wege ins Paradies III: Kapitalismus 2.0 – Netzökonomie und die veränderten Voraussetzungen von Demokratie und Autonomie
Andreas Poltermann
André Gorz konkrete Utopie der Wissensgesellschaft
Welf Schröter
Abschied vom alten Arbeitsbegriff? – Ein Zukunftsszenario? Gedanken zur digital-virtuellen Transformation der Arbeit und ihrer Folgen
Anhang
André Gorz
Zur Pathologie der LebensUNwelt
Ausgewählte Leseempfehlungen
Autorinnen und Autoren