0

Bindung - Trauma - Prävention

Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen als Folge ihrer Beziehungserfahrungen, Psychoanalytische Pädagogik

Erschienen am 15.07.2008, 1. Auflage 2008
36,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898067683
Sprache: Deutsch
Umfang: 334 S., 34 Fotos
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der erste Teil des Buches fokussiert aus theoretischer und grundlagenwissenschaftlicher Sicht die frühen Bindungsprozesse. Ausgewiesene Experten fassen hier den Kenntnisstand zu den Themen Bindung, Trauma und Prävention zusammen. Zum einem vermitteln sie neurowissenschaftliche Aspekte der Affekt- und Empathieentwicklung. Zum anderen zeigen sie die Folgen traumatischer Früherfahrungen und sozialer Ungleichheit auf. Die Autoren verdeutlichen so, wie wichtig eine Frühprävention im familiären Beziehungsfeld ist. Der zweite Teil des Buches stellt konkrete Modelle vor. Diese kommen dem Anspruch einer bindungsorientierten Prävention entgegen und orientieren sich an Bindungs- und Entwicklungsbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Mit Beiträgen von U. Bowi, K. H. Brisch, M. Franz, R. Gaspar, G. Gloger-Tippelt, U. Hadrich, J. Hardt, M. Hirsch, E. Motzkau, G. Ott, J. Siegrist, W. Tress, A. Trost und B. West-Leuer

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen


Autorenportrait

Matthias Franz, Prof. Dr. med., lebt in Dormagen und ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Lehranalytiker (DPG, DGPT, DAGG), Vorsitzender des Instituts für Seelische Gesundheit und Prävention Düsseldorf; Delegierter der DGPT bei der AWMF; Hauptarbeitsgebiete: psychische/psychosomatische Erkrankungen, bindungsorientierte präventive Interventionskonzepte, etc.
Beate West-Leuer, Dr. phil., ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Lehrsupervisorin (DGSv), Coach (DBVC) und Lehrbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Fachpublikationen im Bereich "Psychoanalyse und Gesellschaft". Sie lebt in Neuss.

Inhalt

Inhalt Geleitwort Vorwort Teil I: Frühe Bindung und psychische Entwicklung Matthias Franz Vom Affekt zum Gefühl und Mitgefühl Gabriele Gloger-Tippelt Bindung in der Kindheit - Grundlagen, Auswirkung von traumatischen Erfahrungen und Prävention Mathias Hirsch Frühes und spätes Trauma - eine psychoanalytische Traumatologie der Persönlichkeitsstörung Johannes Siegrist Soziale Benachteiligung in der frühen Kindheit und spätere Erkrankungsrisiken Jochen Hardt Bindungsorientierte Prävention - empirische Ergebnisse und offene Fragen Teil II: Voraussetzungen und Möglichkeiten bindungs- und emotionszentrierter Prävention Karl Heinz Brisch Prävention von Gewalt durch die Förderung von Bindungssicherheit und Empathie: »SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern« und B.A.S.E. - Babywatching im Kindergarten Ulrike Bowi, Gudrun Ott und Wolfgang Tress Faustlos - Gewaltprävention in der Grundschule zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen im Schulalltag Renate Gaspar und Ulrike Hadrich Psychoanalytische Kinderanalyse und generationsübergreifende Suchtprophylaxe Eberhard Motzkau Gewalt gegen Kinder - eine Aufgabe multiprofessioneller Zusammenarbeit Alexander Trost Drogenkranke Mütter und ihre Säuglinge: frühe Beziehungen und ihre Bedeutung für die Prävention psychischer Störungen Beate West-Leuer Selbstbilder jugendlicher Raucherinnen und Raucher und ein Präventionsprojekt zur Nikotinentwöhnung Matthias Franz Allein erziehend - alleingelassen? Die Situation allein erziehender Mütter und ihrer Kinder. Möglichkeiten zur bindungsorientierten Prävention

Weitere Artikel vom Autor "Beate West-Leuer/Matthias Franz"

Alle Artikel anzeigen