0

Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen?

Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 4, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 4

Erschienen am 05.12.2012, 1. Auflage 2012
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899719963
Sprache: Deutsch
Umfang: 479 S., mit zahlreichen Abbildungen
Format (T/L/B): 3.8 x 24.6 x 16.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das World Wide Web vermittelt Geschichte, und zwar auf eine spezifische Weise: Mediale Charakteristika beeinflussen Inhalt und Struktur der historischen Narration maßgeblich. Welche Potenziale und Risiken birgt das WWW für die historische Vermittlung? Welche fachdidaktischen Ansprüche sind an die Darstellung von Geschichte im Web zu richten? Astrid Schwabe setzt sich aus spezifisch geschichtsdidaktischer Perspektive mit dem WWW auseinander. Abgeleitet aus der fachdidaktischen und medienwissenschaftlichen Theorie entwickelt sie eine Konzeption für ein virtuelles historisches Museum, auf der die didaktisierte regionalhistorische Website www.vimu.info basiert. Die Nutzung dieser Website untersucht die Studie empirisch. Charakteristische Rezeptionsmuster und Usertypen lassen Schlüsse auf die bisher kaum erforschten User historischer Webangebote im Allgemeinen zu. Diese Arbeit zur außerschulischen Geschichtskultur versteht sich als Beitrag zum normativen und empirischen Handlungsfeld der Geschichtsdidaktik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Vandenhoeck & Ruprecht
ute.schnueckel@brill.com
Theaterstraße 13
DE 37073 Göttingen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen