0

Forschungsberichte aus dem Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien

Wohlschlägl, Helmut / Weixlbaumer, Norbert
Erschienen am 01.01.2005, 1., Aufl.
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783900830502
Sprache: Deutsch
Umfang: 437
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

• Vorwort • Husa, Karl, Wisbauer, Alexander und Helmut Wohlschlägl: Perspektiven der räumlichen Bevölkerungsentwicklung in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg. • Matznetter, Walter, Nitsch, Daniel und Alexander Wisbauer: Stadtregionen im Systemvergleich – Räumliche Bevölkerungsentwicklung in und um Wien und Bratislava 1950/51 bis 2001. • Hatz, Gerhard: Sozialräumliche Folgen der Stadtsanierung durch Public-Private-Partnerships. Das Modell der „sanften“ Stadterneuerung in Wien. • Fassmann, Heinz: Standorte und Zentralität – Eine empirische Analyse über den Zusammenhang von Zentralität und Verteilung ausgewählter öffentlicher und privatwirtschaftlicher Dienste in Österreich. • Weichhart, Peter: Das Zentrale-Orte-Konzept im Meinungsbild österreichischer Raumordnungsexperten. • Heintel, Martin und Norbert Weixlbaumer: Gebietsschutz und Regionalmanagement. Erfahrungen und Empfehlungen anhand des Naturparks Ötscher-Tormäuer. • Nagl, Hubert: Zur Morphogenese der Erlauf-Tormäuer, Ötschergräben und deren näherer Umgebung. • Kriz, Karel und Alexander Pucher: Interaktives Lehrveranstaltungsportal „Grundlagen der Kartographie und Geokommunikation“ am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien.