0

Das Handwerkerhaus aus Blomberg

Erschienen am 01.01.1991
1,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783926160102
Sprache: Deutsch
Umfang: 44
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm

Beschreibung

Das Handwerkerhaus aus Blomberg stammt mit seinem tragenden Gerüst aus den Jahren 1450-54. Es ist damit das zweitälteste Haus im Freilichtmuseum und eines der ältesten Fachwerkhäuser Westfalens. Es wurde nach der Zerstörung der Stadt Blomberg in der Soester Fehde (1447) erbaut, die Fassade mit reichem Spätrenaissance-Schnitzwerk entstand 1611. Das Haus wurde von Handwerkern mit kleiner Landwirtschaft (zur Selbstversorgung) bewohnt. Im Museum wird es im Zustand um 1880 gezeigt, damals wohnte hier der Stuhltischler Karl Schmidt mit seiner Familie. Schuhmacher und Stuhltischler waren die wichtigsten Handwerker in der lippischen Kleinstadt Blomberg, die ihre Produkte auf auswärtigen Märkten verkauften. Im Paderborner Dorf des Museums steht das Haus für die differenzierte Sozialstruktur von Dörfern und Kleinstädten im östlichen Westfalen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Einzelführer des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Völkerkunde & Volkskunde"

Alle Artikel anzeigen