0

Gesellschaft von Olduvai bis Uruk

Soziologische Exkursionen

Erschienen am 01.01.1998
17,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783928172820
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

GESELLSCHAFT VON OLDUVAI BIS URUK Soziologische Exkursionen Studien zu Subsistenz, Familie, Politik, Bd. 1 ISBN 3-928172-82-4 Ein theoretischer Essay über Geschichte menschlicher Gesellschaften, konkretisiert durch historische Beispiele früher Gesellschaften seit den Anfängen der Steinzeit: in Ostafrika, auf der iberischen Halbinsel, am östlichen Mittelmeer und im Zweistromland. Gefragt wird nach den Lebensweisen der Menschen in ihrer Umwelt und nach der Entstehung von patriarchalischer Familie und von staatlicher Gewalt. "Es geht in diesem Buch darum, unser Verständnis der Art und Weise, wie sich die Geschichte menschlicher Gesellschaften bislang entwickelt hat, exemplarisch zu demonstrieren. Es geht darum, dieses Verständnis am Beispiel einiger Gesellschaften in frühgeschichtlicher Zeit auszuprobieren. Dabei handelt es sich um eine Zeitspanne, die von der 'Menschwerdung des Affen' bis zur Entstehung von wirtschaftlicher Verfügungsmacht, staatlicher Gewalt und patriarchalischer Familie in einer 'Frühen Hochkultur' reicht; zwei Ausdrücke, die wir in Anführungszeichen setzen, da sie das Gemeinte zwar bildhaft, aber doch schlagwortartig verkürzt beschreiben." Ein wichtiger Aspekt im vorliegenden Band ist die Entstehung gesellschaftlicher Ungleichheit. Die folgenden Bände der Reihe, "Studien zu Subsistenz, Familie, Politik" werden sich mit neueren Entwicklungen der gesellschaftlichen Ungleichheit befassen.

Rezension

"Die VerfasserInnen erschließen in dem vorliegenden Band einen Zugang zum Verständnis der Gesamtbewegung menschlicher Gesellschaften, indem sie einlinige Interpretationsmuster durch einen sowohl geographischen wie historischen Materialismus ersetzen. " Rolf Czeskleba-Dupont in Forum Wissenschaft 2,

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien zu Subsistenz, Familie, Politik"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Alle Artikel anzeigen