Die Glasmalereien der Divi Blasii Kirche in Mühlhausen/Thüringen
Interdisziplinäre Forschung und Restaurierung
Adam, Karin / Besser, Yvonne / Feldmann, Ines / Fuchs, Christine / Garrecht, Harald / Häfner, Sindy
Erschienen am
01.12.2011
Beschreibung
Dokumentation eines Forschungsprojektes zu jüngst restaurierten mittelalterlichen Glasmalereien in Thüringen, an denen wenige Jahre später erneute Schäden auftraten
Inhalt
Lutz Töpfer: Grußwort
Holger Reinhardt: Vorwort
Dietrich Hose: Sicherung und denkmalgerechte Instandsetzung
Kim Kappes, Susanne Scheibner: Sicherung und Ausbau der Glasmalereien sowie vorbereitende Maßnahmen
Nicole Sterzing, Kim Kappes, Susanne Scheibner: Planung, Inhalt und Ablauf des Projektes
Nicole Sterzing, Sindy Häfner: Die Untersuchung der Glasmalereien
Yvonne Besser: Die Chorfenster der Blasiuskirche Mühlhausen
Hendrik Romstedt: Beobachtungen zur Maßwerkkonstruktion am Chor der Divi Blasii Kirche
Diana Joneitis: Der Jungfrauenzyklus (nIII) im kunst- und kulturhistorischen Kontext
Nicole Sterzing, Sindy Häfner: Bewertung früherer Restaurierungsmaßnahmen
Nicole Sterzing, Christine Fuchs: Materialanalytische Untersuchungen
Manfred Torge, Karin Adam, Ines Feldmann: Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Glasproben aus Mühlhausen
Harald Garrecht, Oliver Hahn, Cora Pischke, Simone Reeb: Wissenschaftliche Untersuchungen zur Schadensanalyse und Prävention der Chorfenster
Nicole Sterzing, Sindy Häfner: Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen
Nicole Sterzing, Sindy Häfner: Wiedereinbau der Glasmalereien
Nicole Sterzing, Oliver Hahn: Pflege und Monitoring – Empfehlungen zur Nachsorge der Glasmalereien
Andreas Schwarze: Die mittelalterlichen Chorfenster und ihr Glanz aus Eden
Beispielkartierung
Fotodokumentation