Beschreibung
Dem Vermittlungsdienst Spagat gelingt in Vorarlberg etwas, das andernorts für unmöglich erklärt wird: Er vermittelt Menschen mit hohem Hilfebedarf in Betriebe des ersten Arbeitsmarktes, und zwar in sozialversicherungspflichtige und tariflich entlohnte Arbeitsverhältnisse. Dabei nutzt er vor allem die Unterstützung des familiären Umfelds und der Gemeinde.
Das Land Vorarlberg will Ernst machen mit den Vorgaben der UN-Konvention und stellt die inklusive Form von Arbeit finanziell nicht schlechter als die beschützende. Mittlerweile entscheiden sich 70 Prozent der Schüler mit sonderpädagogischem Hilfebedarf für den „Spagat-Weg“ ins Arbeitsleben.
Dieses Buch beschreibt das Rezept für den Spagat-Erfolg, stellt die Beschäftigten und ihre Arbeitsplätze vor und ist im Gespräch mit den Verantwortlichen und Beteiligten.
Autorenportrait
Dieter Basener, Jg. 1951, Verlagsleiter von 53° NORD Agentur und Verlag, Chefredakteur der Zeitschrift KLARER KURS – Magazin für berufliche Teilhabe.
Studium der Pädagogik und Psychologie, seit 1981 Tätigkeit in Werkstätten für behinderte Menschen, zunächst im ostfriesischen Aurich und Norden, seit 1987 bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Mitbegründer der Hamburger Arbeitsassistenz, des Integrationsbetriebes Bergedorfer Impuls und von EUCREA Deutschland e.V.
Inhalt
7 Vorwort des Spagat-Teams
11 Einleitung
14 Die Entstehungsgeschichte von Spagat
20 Zur Person: Christoph Schneider
23 Elemente des Spagat-Konzepts
26 Neue Wege, neue Ziele
31 Im Gespräch: Stefan Allgäuer
38 Struktur
40 Zugangswege
44 Zielgruppen
46 Zur Person: Fabian Kastner
51 Gesetzliche Grundlagen der Finanzierung
53 Finanzierung
56 Im Gespräch: Hermann Böckle
63 Berufliche Orientierung in der Schule
69 Im Gespräch: Günther Mair
75 Persönliche Zukunftsplanung
78 Unterstützungskreis
82 Zur Person: Isabella Bereuter
86 Schnupperpraktika
90 Bildungsangebote
93 Im Gespräch: Birgit Werle
100 Arbeitszeiten der Teilnehmer
102 Zur Person: Mathias Bertel
106 Mehrfacharbeitsplätze
109 Integrative Wochenstruktur
112 Im Gespräch: Ingrid Rüscher
121 Integrationsberater
127 Im Gespräch: Lukas Alton
134 Betriebe
137 Mentoren
140 Zur Person: Linda Saueregger
144 Eltern
149 Im Gespräch: Doris Schneider
153 Werkstätten
159 Netzwerke
161 Entwicklung der Spagat-Teilnehmer
162 Zur Person: Bedihan Uyar
168 Gesellschaftliche Relevanz des Ansatzes
171 Übertragbarkeit
174 Zur Person: Roman Barbisch
177 Ausblick: Künftige Spagat-Themen
179 Resümee
182 Nachbemerkung
183 Der Autor Dieter Basener